Mit den Ohren sehen
Nicht nur beim KÖB Lesespaß, sondern auch bei Familie Ziege ("Wölfe gibt`s doch gar nicht") wird vorgelesen und zwar eine Wolfsgeschichte. Für allesamt wurde es dann immer gruseliger, als der Buchinhalt plötzlich Wirklichkeit zu werden schien. So erfuhren die kleinen Büchereigäste ganz nebenbei, wie wichtig gutes Hören ist und dass diese Fähigkeit auch trainiert werden kann. Dazu bastelte sich jeder Teilnehmer ein Geräusche-Memory, das natürlich sofort ausprobiert werden musste und sicherlich auch zu Hause noch so manches Mal gespielt werden wird.
25.03.2017
Ferien in der Schule
Bilderbuchkino für „Burgspatzen“
Ferien in der Schule zu verbringen, muss nicht langweilig sein. Das erfuhren die Kinder der an die Grundschule Beverungen „Schule an der Burg“ angegliederten Offenen Ganztagsschule (OGS) in der ersten Hälfte ihrer Sommerferien. Denn das für sie in dieser Zeit zuständige Betreuungsteam hatte wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
KÖB Beverungen und Grundschule Beverungen feiern Premiere
Schüler der Klasse 2a
Erstmalig haben Kinder einer zweiten Klasse der Beverunger Grundschule an der Leseförderungsaktion „Ich bin bibfit- der Lese-Kompass für die 1. und 2. Grundschulklasse“ teilgenommen und diese mit Erfolg absolviert. Das belegt auch die Urkunde, welche die Zweitklässler im Rahmen eines Lesefestes in Anwesenheit einiger Eltern und Geschwisterkinder feierlich überreicht bekamen. Selbstverständlich wurde vom KÖB-Team auch wieder vorgelesen. Gespannt lauschten die Büchereigäste der Geschichte von einer Flaschenpost (nach dem Bilderbuch „Flaschenpost“, Hinstorff-Verlag), die länger im Meer unterwegs war, als die kleinen Leseratten selbst alt sind. Eifrig machten sie sich daran, es dem literarischen Vorbild gleich zu tun.
Vorweihnachtliche Lesespaß-Aktion im Beverunger Familienzentrum "Die Brücke"
Märchenhafter KÖB-Lesespaß
Hochzeitsglocken klingen in der KÖB
Leider hatte im letzten Augenblick die Technik versagt. Denn die romantische, aber auch abenteuerliche Geschichte zweier Vogelscheuchen sollte eigentlich in Form eines Bilderbuchkinos präsentiert werden. Die kleinen Büchereigäste erlebten mit, wie der rührige, aus Stroh gemachte Bräutigam es schafft, auch den letzten Punkt der Hochzeitsliste abzuarbeiten. So stimmten sie am Schluss des Buches („Die Vogelscheuchenhochzeit“/BeltzVerlag) mit ein: „Herrlicher wird eine Hochzeit nie sein!“ Mit Eifer wurde nach der Bilderbuchbetrachtung so mancher Holzlöffel zu einer Vogelscheuche umfunktioniert und den wartenden Eltern als Betti von Binsen oder Herbert von Stroh vorgestellt. Die nächste monatliche Lesespaß-Aktion in der KÖB findet erst wieder nach den Sommerferien statt. Wer bis dahin nicht warten kann: Die KÖB beteiligt sich in diesem Sommer wieder am Ferienprogramm der kfd Haarbrück (7. Juli) und des Beverunger Kinderschutzbundes (6. Juli). Näheres wird zeitnah noch bekannt gegeben.
Bild: v. v. L.: Emma, Finn, Lina Z., Ida, Lina S. - h. v. L.: Joshua, Julius, Sara, Hanna, Hannah B., Lea-Sophie
25.04.2015
Vorlesen ganz groß
KÖB- Bilderbuchkino für „Burgspatzen“
„Und wo ist die Leinwand?“, war nur eine der Fragen, mit denen das Team der Beverunger KÖB von den „Burgspatzen“ begrüßt wurde. Gespannt warteten die Kinder, die in der OGS (Offene Ganztagsschule) der Beverunger Grundschule „Schule an der Burg“ in den Ferien betreut werden, auf das angekündigte Bilderbuchkino „Ein Schaf fürs Leben“ (Oetinger-Verlag). Denn ihr Betreuungsteam hatte wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Da verwandelte sich der Raum, in dem sonst Hausaufgaben erledigt werden, in einen kleinen Kinosaal und an einer ganz normalen weißen Zimmerwand erschienen die Bilder von einem hungrigen Wolf und einem naiven Schaf im Großformat, fast so wie auf einer Kinoleinwand. Aber anders als im Kino oder in einer üblichen Vorlesestunde ist beim Bilderbuchkino das gemeinsame Rezipieren des Publikums und des Vorlesers ausdrücklich erwünscht. Die anschließende kleine Quizrunde zeigte, dass alle - trotz Ferien - gut aufgepasst hatten.
15.04.2014
Kochen gegen Fastfood
Viele Köche verderben eben nicht den Brei! Und Brei gab es schon einmal gar nicht bei den Teilnehmern der Ferienspaßaktion „Das perfekte Dinner“. Zehn Jungköche traten in zwei Teams gegeneinander an und hatten rechtzeitig zur Essenszeit in der Beverunger Lebenshilfe ein reichhaltiges Büffet für 20 Personen gezaubert.
Obwohl das Fernsehen tagtäglich diverse Kochsendungen ausstrahlt, werden immer mehr Fertigprodukte gekauft und Junkfood konsumiert. Das brachte das Team der Beverunger KÖB auf die Idee, sich in diesem Jahr mit einem Kochduell am Ferienprogramm des Kinderschutzbundes zu beteiligen. Zehn Kinder ab acht Jahre sollten ein Drei-Gänge-Menü kochen, das anschließend von den Heimbewohnern und einer Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes zu bewerten war. Ausgerüstet mit Profi-Kochmützen und begleitet von Manuela Dewenter, Köchin in der Lebenshilfe und zugleich KÖB-Mitarbeiterin, wurde ohne Scheu Gemüse geputzt, unzählige Kartoffeln geschält und in Spalten geschnitten, Pfannkuchen und Bolognese-Soße zubereitet usw. Das Ergebnis hat schließlich auch die Erwartungen des KÖB-Teams übertroffen, so dass schon erste Planungen für eine ähnliche Veranstaltung im nächsten Jahr angestellt wurden.
15.07.2014
KÖB-Lesespaß-Aktion ren-tiert sich
Wie der Besuch vom St. Nikolaus ist auch eine Extra-Lesespaß-Aktion der KÖB in der Vorweihnachtszeit ein fester Programmpunkt im Beverunger Familienzentrum "Die Brücke". Die zusammen betrachtete Geschichte "Ein wunderbarer Weihnachtswunsch" nahm die Kindergartenkinder mit auf ein Winterabenteuer in Skandinavien vor langer Zeit. Manch einer wäre gerne anstelle Anjas auf dem Rücken eines Rentiers durch tief verschneite Landschaften geritten und dem Weihnachtsmann höchstpersönlich begegnet. Fasziniert von der glitzernden Winterwelt erzählten sie von selbst die Geschichte weiter und schulten so ganz nebenbei ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeit. Nach der gemeinsamen Bildbetrachtung bastelten die kleinen Leseratten ein Rentier zum Mitnehmen - wie im Buch mit weihnachtlich geschmücktem Geweih. Das KÖB-Team ist sich sicher, dass auch diese Lesespaß-Aktion sich wieder "ren-tiert" hat. Die nächste Lesespaß-Aktion findet Ende Januar wieder in den Räumlichkeiten der KÖB statt.
15.12.2016
Ausflug ins Land der Bücher
Einen spannenden Nachmittag erlebten die künftigen I-Dötze des Tietelsener Kindergartens im Rahmen ihres Vorschulprogramms. Begleitet von der leitenden Erzieherin Petra Dierkes-Vössing kamen sie zum inzwischen obligatorischen Antrittsbesuch in die Beverunger KÖB an. Nach einer kurzen Einführung in die Medienaufstellung, vor allem in das Angebot an Bilder- und Kindersachbüchern, stöberten sie in der Bücherwelt auf der Suche nach ihrem persönlichen Favoriten. Dabei erfuhren sie auf spielerische Weise, wie man Bücher leihen kann und warum es sich zu lesen lohnt. Finn konnte es gar nicht fassen, dass es ein Buch gibt, das mit seinem Namen betitelt ist. Wie üblich wurde den kleinen Büchereigästen auch wieder eine kleine Lesespaß-Aktion geboten, diesmal zu dem Bilderbuch „Pinguin in Gefahr“ (Sauerländer-Verlag). Gespannt verfolgten sie die wilde Verfolgungsjagd dreier hungriger Katzen, die den tierischen Frackträger als Fischlieferanten missbrauchen wollten. Und passend zur Geschichte waren die Kinder selbst mit Schere und Kleber „gefordert“: Jedes bastelte sich einen 3-D-Pinguin zum Mitnehmen. Das KÖB-Team weiß aus Erfahrung, dass solche Lesespaß-Aktionen den Grundstock für künftige Leseratten legen.
Bild: v.l.n.r. Finn, Nora und Karla mit Petra Dierkes-Vössing genießen einen spannenden Nachmittag in der Welt der Bücher.
18.06.2014
Gänsemarsch in der KÖB
Tak, tak, tak, platsch und tok war es unentwegt aus der Beverunger KÖB zu hören. Sehr zur Freude des Mitarbeiter-Teams, das wieder zur monatlichen Lesespaß-Aktion eingeladen hatte. Denn die kleinen Büchereigäste hatten einen riesigen Spaß beim Zuhören und Betrachten des angesagten Bilderbuches („Die kleine Gans, die aus der Reihe tanzt“, ArsEdition-Verlag) und stimmten ein in den immer komplexer werdenden Rhythmus der Tierschar. Stolz präsentierten die Kinder beim Abholen ihren Eltern „ihre“ kleine Gans in einem echten Federkleid, mit der sie sicher noch oft „aus der Reihe tanzen“ werden. Alle Lesespaß-Fans können sich schon einmal den nächsten Termin vormerken: Samstag, 27.04.2014.
Auch sie „tanzen gerne aus der Reihe“:
v. L.: Mattis, Melina, Finja, Janne, Joline, Lina, Sofie
29.03.2014
KÖB Beverungen feiert Hotzenplotz-Lesefest
Ungewöhnliche Klopfgeräusche vor der KÖB Beverungen ließen die Anwohner rund um die Katholische Kirche in Beverungen aufhorchen. Bei näherem Hinsehen stellte sich heraus, dass Lauenförder Grundschüler sich als Kartoffelkistendeckelzunagler alias Kasperl und Seppel versuchten. Auch im Büchereigebäude konnte man zeitgleich ein ungewohntes Treiben beobachten: In Großmutters Kaffeemühle wurde fleißig Kaffee gemahlen. Es waren Szenen aus dem Kinderbuchklassiker „Räuber Hotzenplotz“, welche von den kleinen Büchereigästen im Rahmen eines Lesefestes in Spiele umgesetzt werden mussten. Das Lesefest bildet traditionell den krönenden Abschluss aller Leseförderungsaktionen.
Schüler der Klasse 2a
Kartoffelkönig zu Gast im Höhendorf
Kinderferienprogramm der kfd-Haarbrück
Die Beverunger KÖB St. Johannes Baptist beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal am Kinderferienprogramm der kfd-Haarbrück mit einer Lesespaß-Aktion. Trotz hochsommerlicher Temperaturen hatten sich im Haarbrücker Pfarrheim wieder zahlreiche kleine Leseratten eingefunden.
Schlecht gebrüllt, Löwe!
Viel Spaß hatten die kleinen Büchereigäste bei der jüngsten Lesespaß-Aktion in der KÖB Beverungen. Sichtlich erstaunt zeigten sie sich von der Neuauflage der altbekannten Fabel vom Wettkampf zwischen dem Hasen und dem Igel. Denn sogar per Internet suchen die Tiere in Afrika nach Helfern, um den sie stetig bedrängenden Löwen ("Der Löwe und der Hase", Boje-Verlag) in seine Schranken zu verweisen.
26.10.2013
»Lesetaler«-Aktion endet mit Autorenlesung
Beverungen (rom) (WB). Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Aus diesem Grund ist Leseförderung im jungen Alter besonders wichtig. Die Katholische Öffentliche Bücherei und die Grundschule Beverungen arbeiten nun seit drei Jahren zusammen und haben die Aktion »Lesetaler« ins Leben gerufen. Wer fleißig liest und zu seinem Buch eine aussagekräftige Leseempfehlung schreibt, bekommt einen Taler. Die Taler sammeln die Schüler jeder Klasse in einer Schatzkiste und am Ende wird gezählt. Für die zwei fleißigsten Klassen gibt es zum Abschluss eine große Überraschung.
170 Grundschüler haben in dieser »Lesetaler«-Runde von Oktober bis März insgesamt 727 Bücher gelesen. Weil alle Schüler so viel Spaß am Lesen hatten, gingen dieses Jahr sogar drei Siegerklassen aus der Aktion hervor: die 3a (Klassenlehrerin Juliana Finke), die 4a (Klassenlehrerin Elisabeth Schmidt) und die 4c (Klassenlehrerin Elke Wessler).
Zur Belohnung holte Beate Menge von der Katholischen Öffentlichen Bücherei die Autorin Anne Steinwart aus Steinheim nach Beverungen, die den Kindern unter anderem aus ihren Büchern »Opa hat sich verliebt« und »Sternenhimmel Fliegendreck« vorlas. Die Grundschüler lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten Steinwarts. Auch Schuldirektorin Birgit Riepe-Dewender und Beate Menge von der KÖB freuten sich über den guten Anklang, den die Lesung bei den Kindern fand. Besonders sei zu betonen, dass das Projekt nie ohne die Hilfe des Bezirksausschusses hätte zu Stande kommen können.
05.04.2017 Text und Bild: Roman Winkelhahn
Westfalen-Blatt
„bibfit“ für die Welt der Bücher
19 künftige Erstklässler des Beverunger Familienzentrums „Die Brücke" sind seit Kurzem stolze Besitzer eines „bibfit"- Bibliotheksführerscheins. Diesen bekamen sie in Anwesenheit der Leiterin des Familienzentrums, Maria Göllner, Eltern und Geschwisterkindern im Rahmen eines Lesefestes in der KÖB Beverungen feierlich ausgehändigt.
Bücher-Domino in der KÖB
Antrittsbesuch der Erstklässler aus Tietelsen
Es ist schon eine kleine Tradition, dass die künftigen Erstklässler des Katholischen Kindergartens in Tietelsen der KÖB Beverungen vor ihrem ersten Schultag einen Antrittsbesuch abstatten. In einer ausgiebigen Erkundungs- und Stöberphase in der Welt der Bücher erfuhren sie, wie man Medien entleihen kann und wo Bücher zu bestimmten Themen stehen.
Bild: v.l.n.r.: Elise, Tim, Oscar, Melina
10 Jahre Lesespaß-Aktionen - 10 Jahre am neuen Standort
Feste muss man feiern, wie bzw. wenn sie fallen! Denn seit nun zehn Jahren führt die KÖB St. Johannes Baptist kein Mauerblümchendasein mehr in einem halbdunklen Raum unterhalb des Pfarrheims, sondern präsentiert sich in dem wieder errichteten Küsterhaus auf zwei Stockwerken. So finden beginnend mit dem Umzug in das neue Domizil auch seit zehn Jahren unsere sogenannten „Lesespaß-Aktionen“ immer am letzten Samstagnachmittag eines Monats statt. Sie haben sich aber auch bestens bewährt im Rahmen des Lesefests zum Abschluss der „bibfit“-Aktionen für Kindergarten- oder Grundschulkinder oder als Veranstaltungsangebot bei den Kinderferienprogrammen örtlicher Vereine. So haben wir in den letzten zehn Jahren zu - sage und schreibe - fast 100 verschiedenen Kinderbüchern - überwiegend Bilderbüchern - Lesespaß-Aktionen veranstaltet.
Dieses Doppel-Jubiläum wollten wir nun auch gebührend feiern.
Lauenförder Erstklässler feiern Bergfest in der KÖB
Erfolgreich absolviert haben die beiden Eingangsklassen der Lauenförder Grundschule die Hälfte der auf zwei Schuljahre konzipierten Leseförderungsaktion „Ich bin bibfit- der Lese-Kompass für die 1. und 2. Grundschulklasse“. Bei ihrem letzten Besuch vor den wohlverdienten Sommerferien drehte sich diesmal alles schwerpunktmäßig um die verschiedenen Erstlesebücher, die in der KÖB Beverungen in einer separaten Regalwand zu finden sind.
Foto: Die Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Sandra Brümmer (l.) und Betreuungslehrerin Katrin Flach (r.), KÖB-Mitarbeiterin Bettina Nembach.
- Lesespaß 28.09.2013
- Vorschulkinder Tietelsen 10.06.2015
- "bibfit" - Kindergarten "Sonnenbreite" 22.04.2015
- Vorlesewettbewerb GS Beverungen 13.10.2013
- Lesespaß kfd Haarbrück 14.07.2014
- Bibfit Kita Sonnenbreite Lesefest 19.03.2014
- Bibfit "Die Brücke" Lesefest 10.04.2014
- Lesespaß 28.03.2015
- Lesetaler-Abschluss 18.03.2015
- Lesespaß 24.02.2018
- Lesespaß "Die Brücke" 11.12.2014
- Lesespaß 22.02.2014
- Bibfit - "Die Brücke" 2013
- Lesespaß 25.11.2017
- Lesespaß 23.02.2019
- Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen - Oktober 2015
- Lesespaß am 29.02.2020
- Bundesweiter Vorlesetag 15.11.2019
- Lesespaß 23.03.2019
- Lesespaß 23.09.2017