Winter

„Beverunger Lesetaler“ geht in die siebte Runde

Es ist wieder soweit: Die dritten und vierten Klassen des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen vom Hauptstandort lesen aufs Neue um die Wette! Mit Spannung wurde der Startschuss für die Eröffnung der siebten Leserunde erwartet. Die Siegerklasse darf sich am Ende der Aktion (Woche vor den Osterferien) auf eine Lesung mit einem echten (!) Kinderbuchautor freuen. Der „Beverungen Lesetaler“ ist neben den Vorlesewettbewerben ein weiterer wichtiger Schritt der Leseförderung in Zusammenarbeit zwischen der Grundschule und der Beverunger Bücherei.

Foto:
Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen des Hauptstandortes des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen im Lesefieber

November 2023

15 Jahre „Bibfit“

Schulkinder der KiTa Pusteblume machen Büchereiführerschein

„Wisst ihr noch, wie lange man sich in der Bücherei ein Buch ausleihen kann?“ „Vier Wochen“, antworteten die "Großen" der Beverunger KiTa Pusteblume unisono und stolz schauten sie dabei in die Runde. Zum Abschluss der Aktion "Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" hatten sie sich zu einem Lesefest - dieses Mal in Begleitung von Eltern und Geschwistern - in der örtlichen Bücherei eingefunden.

08.11.2023

Bei ihren vorausgegangenen Ausflügen in die Welt der Bücher erfuhren die künftigen ABC-Schützen auf spielerische Weise, wie eine Bücherei funktioniert, und haben nun das Rüstzeug, sich hier selbstständig zu bewegen. "Vor allem aber," so das Bücherei-Team," sollten sie erleben, dass Lesen Spaß macht." Der stand auch im Vordergrund der Lesespaß-Aktion zu dem Bilderbuch "Achtung, fertig, einschlafen!", nachdem sie ihre "Bibfit"-Urkunden in Empfang genommen hatten.

Lauenförder Grundschüler erhalten "bibfit"- Urkunde

Im Laufe eines Lebens erwirbt der Mensch eine ganze Reihe von Lizenzen - angefangen beim Seepferdchen, Fahrradführerschein bis hin zum PKW-Führerschein etc. Ein nicht zu unterschätzender Stellenwert kommt anlässlich der just veröffentlichten Iglu-Studie zur Lese-Kompetenz von Kindern dem Bibliotheksführerschein zu. Diesen erhielten die 37 Schüler und Schülerinnen des inzwischen 3. Jahrgangs der Lauenförder Grundschule aus Termingründen etwas verspätet nun nach den Sommerferien. Sie haben das Leseförderprojekt „Ich bin bibfit" mit Bravour abgeschlossen.

12.09.2023

Erfolgreiche Premiere des Sommer-Lese-Clubs

Bücherei verleiht Lese-Oscars

Artikel von Alexandra Rüther, freie Mitarbeiterin, in: Westfalen-Blatt vom 31.08.2023

BEVERUNGEN (WB). „And the Oscar goes to ...“ Dieser legendäre Satz hallte jetzt durch die Beverunger Bücherei. Zum Abschluss des Sommer-Leseclubs wurden dort die Lese-Oscars vergeben.

78 Kinder und einige Erwachsene sind einzeln oder in Teams angetreten. Sie haben in den Sommerferien 277 Bücher mit insgesamt 23.393 Seiten gelesen und 19 Hörspielgeschichten verschlungen. Der Sommer-Lese-Club (SLC) ist eines der größten Leseförderprojekte und wird sowohl materiell als auch finanziell gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. In Beverungen hat der Club in diesem Jahr Premiere gefeiert. „Mit knapp 80 Teilnehmer hatten wir nicht gerechnet“, freute sich Büchereileiterin Beate Menge über die gute Resonanz.

29.08.2023

Die Lese-Oscar-Preisträger zusammen mit den Bücherei-Mitarbeiterinnen Beate Menge, Andrea Turner, Martina Franke und Brigitte Jünnemann, Gemeindereferentin Ursula Bußmann und Bürgermeister Hubertus Grimm.
Foto: Alexandra Rüther

Unser Tipp für Kinder

Zwei brandneue Kindersachbücher in der Ausleihe:

 

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.