Winter

Schlecht gebrüllt, Löwe!

Viel Spaß hatten die kleinen Büchereigäste bei der jüngsten Lesespaß-Aktion in der KÖB Beverungen. Sichtlich erstaunt zeigten sie sich von der Neuauflage der altbekannten Fabel vom Wettkampf zwischen dem Hasen und dem Igel. Denn sogar per Internet suchen die Tiere in Afrika nach Helfern, um den sie stetig bedrängenden Löwen ("Der Löwe und der Hase", Boje-Verlag) in seine Schranken zu verweisen.

26.10.2013

»Lesetaler«-Aktion endet mit Autorenlesung

Beverungen (rom) (WB). Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Aus diesem Grund ist Leseförderung im jungen Alter besonders wichtig. Die Katholische Öffentliche Bücherei und die Grundschule Beverungen arbeiten nun seit drei Jahren zusammen und haben die Aktion »Lesetaler« ins Leben gerufen. Wer fleißig liest und zu seinem Buch eine aussagekräftige Leseempfehlung schreibt, bekommt einen Taler. Die Taler sammeln die Schüler jeder Klasse in einer Schatzkiste und am Ende wird gezählt. Für die zwei fleißigsten Klassen gibt es zum Abschluss eine große Überraschung.

170 Grundschüler haben in dieser »Lesetaler«-Runde von Oktober bis März insgesamt 727 Bücher gelesen. Weil alle Schüler so viel Spaß am Lesen hatten, gingen dieses Jahr sogar drei Siegerklassen aus der Aktion hervor: die 3a (Klassenlehrerin Juliana Finke), die 4a (Klassenlehrerin Elisabeth Schmidt) und die 4c (Klassenlehrerin Elke Wessler).

Zur Belohnung holte Beate Menge von der Katholischen Öffentlichen Bücherei die Autorin Anne Steinwart aus Steinheim nach Beverungen, die den Kindern unter anderem aus ihren Büchern »Opa hat sich verliebt« und »Sternenhimmel Fliegendreck« vorlas. Die Grundschüler lauschten gespannt den Geschichten und Gedichten Steinwarts. Auch Schuldirektorin Birgit Riepe-Dewender und Beate Menge von der KÖB freuten sich über den guten Anklang, den die Lesung bei den Kindern fand. Besonders sei zu betonen, dass das Projekt nie ohne die Hilfe des Bezirksausschusses hätte zu Stande kommen können.

05.04.2017 Text und Bild: Roman Winkelhahn
Westfalen-Blatt

„bibfit“ für die Welt der Bücher

19 künftige Erstklässler des Beverunger Familienzentrums „Die Brücke" sind seit Kurzem stolze Besitzer eines  „bibfit"- Bibliotheksführerscheins. Diesen bekamen sie in Anwesenheit der Leiterin des Familienzentrums, Maria Göllner, Eltern und Geschwisterkindern im Rahmen eines Lesefestes in der KÖB Beverungen feierlich ausgehändigt.

Bücher-Domino in der KÖB

Antrittsbesuch der Erstklässler aus Tietelsen

Es ist schon eine kleine Tradition, dass die künftigen Erstklässler des Katholischen Kindergartens in Tietelsen der KÖB Beverungen vor ihrem ersten Schultag einen Antrittsbesuch abstatten. In einer ausgiebigen Erkundungs- und Stöberphase in der Welt der Bücher erfuhren sie, wie man Medien entleihen kann und wo Bücher zu bestimmten Themen stehen.

Bild: v.l.n.r.: Elise, Tim, Oscar, Melina

10 Jahre Lesespaß-Aktionen - 10 Jahre am neuen Standort

Feste muss man feiern, wie bzw. wenn sie fallen!  Denn seit nun zehn Jahren führt die KÖB St. Johannes Baptist kein Mauerblümchendasein mehr in einem halbdunklen Raum unterhalb des Pfarrheims, sondern präsentiert sich in dem wieder errichteten Küsterhaus auf zwei Stockwerken. So finden beginnend mit dem Umzug in das neue Domizil auch seit zehn Jahren unsere sogenannten „Lesespaß-Aktionen“ immer am letzten Samstagnachmittag eines Monats statt. Sie haben sich aber auch bestens bewährt im Rahmen des Lesefests zum Abschluss der „bibfit“-Aktionen für Kindergarten- oder Grundschulkinder oder als Veranstaltungsangebot bei den Kinderferienprogrammen örtlicher Vereine. So haben wir in den letzten zehn Jahren zu - sage und schreibe - fast 100 verschiedenen Kinderbüchern - überwiegend Bilderbüchern - Lesespaß-Aktionen veranstaltet.

Dieses Doppel-Jubiläum wollten wir nun auch gebührend feiern. 

Lauenförder Erstklässler feiern Bergfest in der KÖB

Erfolgreich absolviert haben die beiden Eingangsklassen der Lauenförder Grundschule die Hälfte der auf zwei Schuljahre konzipierten Leseförderungsaktion „Ich bin bibfit- der Lese-Kompass für die 1. und 2. Grundschulklasse“. Bei ihrem letzten Besuch vor den wohlverdienten Sommerferien drehte sich diesmal alles schwerpunktmäßig um die verschiedenen Erstlesebücher, die in der KÖB Beverungen in einer separaten Regalwand zu finden sind.

Foto: Die Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Sandra Brümmer (l.) und Betreuungslehrerin Katrin Flach (r.), KÖB-Mitarbeiterin Bettina Nembach.

Geheimnisvolle Lesespaß-Aktion

Was sind eigentlich Geheimnisse und welche Last kann es bedeuten,  ein anvertrautes Geheimnis nicht weiterzuerzählen, das erfuhren die kleinen Gäste der monatlichen Lesespaß-Aktion der KÖB Beverungen. Es fiel ihnen nicht schwer, sich in die Hauptperson des vorgelesenen Bilderbuches ("Olivia und das große Geheimnis") hineinzuversetzen, die trotz anfänglicher Beteuerung, nichts zu verraten, schließlich doch nicht der Versuchung widerstehen kann. So gab es auch während der anschließenden Bastelaktion noch reichlich Gesprächsstoff.

Foto: v. l. Finja, Mia, Sara, Adrian, Florian
28.09.2013

Vorschulkinder aus Tietelsen erkunden KÖB

Ihren Namen schreiben können sie schon, ein bisschen lesen auch, aber beim Besuch in der Beverunger KÖB waren es besonders die Kindersachbücher, welche die fünf Vorschulkinder von der Kindertagestätte St. Marien in Tietelsen faszinierten. So lernten sie ganz nebenbei, wie eine Bücherei funktioniert. Nicht minder aufmerksam zeigten sich die künftigen Schulkinder, als ihnen das Bilderbuch “Der Besuch“ (Moritz-Verlag) vorgelesen wurde. Und dann hieß es: „Köpfe einziehen!“. Denn animiert von der Geschichte wurden Papierflieger gefaltet und natürlich sofort auch hinsichtlich ihrer Flugtauglichkeit getestet. Hier erwies die begleitende Erzieherin bei Weitem mehr Geschick als Elise, die sich im Buch das erste Mal überhaupt daran versucht. Am Ende ihrer Stippvisite in der KÖB nahmen die kleinen Büchereigäste - neben ihren selbst gebastelten Flugobjekten aus Papier - gerne einen Stapel Bücher mit in den Kindergarten.

Bild: v. l.: Johannes, Artjom, Jonathan, Marie und Xenia mit ihrer Erzieherin Martina Herand machen sich bereit für den nächsten Abflug.

10.06.2015

„Ich bin bibfit“

Unter dem Motto „Ich bin bibfit“ erhielten 15 angehende Schulkinder der Kindertageseinrichtung PariSozial Beverungen Sonnenbreite ihren Bibliotheksführerschein in der örtlichen Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Johannes Baptist.
Wenn sich in der Bücherei in den vergangenen Wochen schon am Vormittag die Türen geöffnet hatten und eine Gruppe begeisterter Kindergartenkinder in die Räume strömte, stand keine reine Vorlesestunde auf dem Programm: Die künftigen Erstklässler wurden „bibfit“ – sie machten ihren Bibliotheksführerschein und das mit viel Elan. Die bunten Bilder der Kinder, die sie als „Hausaufgabe“ bei ihrem ersten Besuchstermin in der KÖB bekommen hatten, hingen noch an einer Wäscheleine in der Bücherei, als sich die stolzen Führerscheininhaber mit Eltern und Geschwisterkindern zu einem Lesefest in der KÖB trafen.
"Wenn die Kinder in wenigen Wochen eingeschult werden, haben sie den frühen Umgang mit Büchern und der Bücherei geübt. So werden sie in der Schule keine Schwierigkeiten haben, sich mit zusätzlichem Wissen und der notwendigen Leselektüre zu versorgen", nannte das KÖB-Team die Zielstellung des Projektes. Angesprochen sind die Jungen und Mädchen, die ihr letztes Kindergartenjahr vor der Einschulung absolvieren und schon einen eigenen Bezug zu Büchern entwickelt haben. Zur Belohnung gab es die gemalten Kunstwerke zurück, eine bibfit-Urkunde, einen kleinen Stoffrucksack zum Ausleihen von Büchern und zu guter Letzt eine für alle Teilnehmer außergewöhnliche Bilderbuchpräsentation. Denn die Geschichte „Als die Raben noch bunt waren“ erlebten sie als Kamishibai-Theater. Davon inspiriert entstanden im Anschluss Raben in den unterschiedlichsten Federkleidern, deren Flugtauglichkeit natürlich sofort ausprobiert werden musste. Das KÖB-Team freut sich schon darauf, bald die nächste Gruppe wissbegieriger Kinder in ihren Räumen zu empfangen.

h. v. l. Verena Wolff (Erzieherin), Anesa, Leonie, Marc, Jeremy, Valeria, Luca
v. v. l. Campino, Nikita, Justin, Amelie, Tija

22.04.2015

Grundschule an der Burg kürt Lesechampion

Alle Jahre wieder fand auf Initiative der Beverunger KÖB St. Johannes Baptist  der Vorlesewettbewerb für die Klassenstufe 4 der Beverunger Grundschule „An der Burg“ statt.  Jeweils drei Kinder einer Klasse traten gegen die Favoriten der Parallelklasse an. Die Nase vorn hatte diesmal  Cederik Schaper (Kl. 4c), vor Marcel Werbicki (Kl. 4b) und Sara Osewo (Kl. 4b). 

Foto: h.R.v.l.: Birgit Riepe-Dewender (Konrektorin), Sabine Westphal (KÖB Beverungen), Meinolf Busse (Vertreter der BiBuU), Heinz Schröder und Norbert Günther (Lehrer i.R.), Theo Kleine-Wilde (Schulleiter)

v.R.v.l.: Jennifer, Hannes, Sara, Cederik, Marcel, Tolga, Florence, Bennet, Carlotta.

13.11.2013

Kfd Haarbrück meets Leseratten

Eine muntere Schar kleiner Leseratten hatte sich wie in den beiden Jahren zuvor im Haarbrücker Pfarrheim eingefunden. Dort gab die KÖB Beverungen mit einer Lesespaß-Aktion zu dem Bilderbuch „Kleiner Riese, großer Zwerg“ (Peter-Hammer-Verlag) ein Gastspiel. Erstaunt und belustigt zugleich reagierten die Teilnehmer des Ferienprogramms auf die Geschichte von einem winzigen Riesen und einem riesigen Zwerg. Sie erfuhren, dass es durchaus von Vorteil sein kann, einen ungleichen Freund zu haben. Im Anschluss wurden die Umrisse der Kinder auf große Packpapierbahnen übertragen und vermessen. So betrachtet kamen sie sich gar nicht mehr so klein vor und malten mit viel Liebe zum Detail ihr Abbild mit Wachsmalstiften aus. Mit Zollstock und eingerolltem Selbstportrait unterm Arm wurden sie schließlich von ihren Müttern wieder in Empfang genommen.

 14.07.2014

Führerschein für das Land der Bücher

16 künftige ABC-Schützen der Kindertageseinrichtung PariSozial Sonnenbreite in Beverungen bekamen im Rahmen eines Lesefestes in der KÖB St. Johannes Baptist ihren ersten Führerschein überreicht. Er dokumentiert, dass sie jetzt „bibfit“ sind. Sie wurden bei den vorausgegangenen Büchereibesuchen fit für die Bibliothek gemacht. Auch wenn sie selbst noch nicht lesen können, wissen die Kinder jetzt, was eine Bücherei ist, wie sie funktioniert und warum sie nicht nur einen Besuch wert ist. Über den Erfolg ihrer Sprösslinge freuten sich auch die begleitende Erzieherin Karin Lichte und die anwesenden Eltern und Geschwisterkinder.

Den Höhepunkt jedes Lesefestes in der Beverunger Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) bildet - entsprechend dem Hauptanliegen der „bibfit“-Aktion, nämlich den Kindern Spaß am Lesen zu vermitteln - eine Lesespaß-Aktion. Mit unglaublichem Staunen lauschten die künftigen Erstklässler den unglaublichen Rettungsaktionen eines winzig kleinen Käfers (Bilderbuch „Super-Marienkäferchen“, Aracari-Verlag). Im Anschluss fertigten die kleinen Büchereigäste ihre eigenen Super-Marienkäfer an, deren Schnelligkeit auch gleich vor Ort getestet wurde. Dieses Spielmittel sowie ein Rucksack, den die Kinder zusätzlich zur Urkunde mit nach Hause nehmen durften, lassen ihre Ausflüge in die Welt der Bücher sicherlich nicht so schnell in Vergessenheit geraten.

19.03.2014

Rückenschilder und Fristenzettel

„Wisst Ihr noch, wie lange man sich in der KÖB ein Buch ausleihen kann?“ „Vier Wochen“, antworteten die „Großen“ des Beverunger Familienzentrums „Die Brücke“ fast einstimmig und schauten dabei stolz in die Runde. Die Vorschulkinder waren zum Abschluss der Aktion "Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" in die benachbarte KÖB zu einem Lesefest eingeladen. Zwei Wochen lang waren sie gruppenweise in die „Bücherei-Geheimnisse“ eingeweiht worden und haben nun das Rüstzeug, sich hier selbstständig zu bewegen.

Sara, Gyselle, Fynn B., Jonas und Fynn R. freuen sich über ihre bestandene „Führerscheinprüfung“.

Dabei hörten sie von allerlei seltsamen Dingen, z. B. dass auch Bücher einen Rücken haben und es Fristenzettel gibt, vor denen man aber keine Angst haben muss, dass sie einen fressen könnten. Die größte Anziehungskraft übt nach wie vor der „Bücher-Fahrstuhl“ auf die kleinen Büchereigäste aus. Nur zu gerne ließen sie von ihm ihre ausgesuchten Bücher in das Erdgeschoss zur Ausleihe transportieren. Sichtlichen Spaß bereitete ihnen vor allem aber auch das Stöbern nach ihrem persönlichen Favoriten. Fynn konnte sein Glück kaum fassen, als er noch ein drittes Buch zum Thema „Eisenbahn“ fand und dann noch mit einer „Dortmund-Kuh“. Wie immer gehörte zum feierlichen Überreichen der grünen „Bibliotheks-Führerscheine“ eine Lesespaß-Aktion. Fasziniert und amüsiert zugleich verfolgten sie die Bilderbuchgeschichte „Nick und der Wal“ (Aladin-Verlag), und auch ihnen kamen Zweifel, ob eine Badewanne der geeignete Aufenthaltsort für das zufällig am Strand gefundene Meeressäugetier sein kann. Im Anschluss bastelten die frischgebackenen Führerscheininhaber ein Angelspiel, das gleich ausprobiert wurde und sicherlich die ABC-Schützen des Beverunger Familienzentrums „Die Brücke“ noch lange an ihren Ausflug in die geheimnisvolle Welt der Bücher denken lässt.

Beim Basteln lassen sich Fynn und Lorenz gerne von Marianne Gehrmann und Maria Göllner, Leiterin des Familienzentrums, beraten.

10.04.2014

„Ungeheuerlicher“ KÖB Lesespaß

Von einem ungewöhnlichen Tier hörten die kleinen Büchereigäste bei der jüngsten Lesespaß-Aktion in der Beverunger KÖB. Ähnlich wie zu Beginn des Bilderbuches ist zunächst alles ruhig. „Bis plötzlich ein feuerspuckendes Ungeheuer auftaucht und alle Felder leerfrisst!“ Diese unangenehme Eigenschaft erweist sich jedoch – richtig angewandt –im weiteren Verlauf der Geschichte als recht nützlich, so dass sich der zunächst widersprüchliche Titel des Bilderbuches „Das gutherzige Ungeheuer“ aufklärt. Bei der anschließenden Bastelaktion brachte jeder sein eigenes feuerspeiendes Ungeheuer zu Papier.

v.v.l.: Lina, Joline, Paulina, h.v.l.: Mia ,Henry, Sara

28.03.2015

Klasse 4b gewinnt Aktion "Lesetaler"

Die Klasse 4b der Grundschule Beverungen hat die Aktion »Lesetaler« gewonnen. Die Mädchen und Jungen sammelten innerhalb eines halben Jahres 212 Lesetaler und wurden dafür mit einer Autorenlesung belohnt. Jürgen Banscherus, Erfinder des Detektivs Kwiatkowski, gab sich die Ehre und stellte den Kindern Teil eins der »Katana«-Reihe vor: »Der Junge aus Nirgendwo«. Der Beverunger Lesetaler ist ein neuer Weg der Leseförderung in Zusammenarbeit von Grundschule und KÖB. Die Schüler leihen sich in der Schulbücherei oder in der KÖB ein Buch aus und füllen nach der Lektüre einen Leseempfehlungsbogen aus. Dafür erhalten sie einen Taler, den die Klasse sammelt. »Insofern sind alle Schüler Gewinner, denn Lesen vermittelt so viel. Die Aktion war ein toller Ansporn«, sagt Schulleiter Theo Kleine-Wilde. Das bestätigt ihm Erik aus der Siegerklasse: »Eigentlich lese ich nicht so viel, aber jetzt habe ich mich angestrengt.« Für Mia war es kein Problem, mal ein Buch mehr zu lesen. »Ich lese praktisch rund um die Uhr«, erzählt sie, »aber natürlich erst nach den Hausaufgaben«.

 

Unser Foto zeigt die Klasse 4b und 2c sowie (von rechts) Beate Menge (KÖB), Jürgen Banscherus, Konrektorin Birgit Riepe-Dewender und Fritz Frischemeyer als Vertreter des Bezirksausschusses, der die Aktion finanziell unterstützt hat.

18.03.2015

Ziegenauftrieb in der Bücherei

Von einer ungewöhnlichen Fresssucht - und das in der Fastenzeit - hörten die kleinen Gäste bei der Lesespaß-Aktion in der Beverunger Bücherei. Denn vor der eigensinnigen Titelheldin des vorgelesenen Bilderbuches "Liese frisst alles!" ist nichts sicher. Und obwohl ihr Beutezug über den Bauernhof für die gefräßige Ziege nicht ohne Folgen bleibt, zeigt diese sich unbelehrbar. Im anschließenden kreativen Teil wurden mit großem Eifer ausrangierte Schuhkartons zu nimmersatten Ziegen "umfunktioniert", die sofort für kurzweiliges Spiel sorgten. Es bedurfte jedoch einiger Übung und vor allem Ausdauer, um auf dem selbst gestalteten Wurfziel Treffer zu landen.

Foto: Der "Ziegenauftrieb" wird gut behütet von der jüngsten Bücherei-Mitarbeiterin Diana Warkentin.

24.02.2018

Vorweihnachtliche Lesespaß-Aktion

Großer Andrang herrschte wieder einmal bei der vorweihnachtlichen Lesespaß-Aktion, zu der das Beverunger Familienzentrum „Die Brücke" alljährlich zusammen mit der benachbarten KÖB eingeladen hatte. Die kleinen Leseratten werden nach dem gemeinsamen Betrachten des Bilderbuches ("Wie die Weihnachtsgans sich vor dem Ofen rettete", arsEdition-Verlag) Weihnachten voraussichtlich lieber ohne Gänsebraten verbringen wollen. Denn die als Festtagsbraten gedachte Gans kocht sich nicht nur in die Herzen von Fuchs, Wiesel und Wolf, sondern auch in die der Kinder. Sie amüsierten sich köstlich über das couragierte Federvieh, das im Fuchsbau das Regiment übernimmt bis hin zur vorweihnachtlichen Deko. Der Funken springt über: die Kinder lassen sich in der anschließenden Bastelaktion gerne davon anstecken.

v. l. Emily und Lina im vorweihnachtlichen Bastelfieber.

11.12.2014

Ein Krokodil als Haustier

Von einer unglaublichen, aber in seinem Kern wahren Lebensgeschichte eines Krokodils erfuhren die kleinen Gäste bei der monatlichen Lesespaß-Aktion in der Beverunger KÖB. Denn „Jakob das Krokodil“ (Atlantis-Verlag) lebte über vierzig Jahre lang zusammen mit einer vierköpfigen Familie in einer Vierzimmerwohnung. Staunend und entsetzt zugleich reagierten die kleinen Büchereibesucher, als sie hörten, dass für das ungewöhnliche Haustier sogar ein ehemaliges Kinderzimmer in eine Tropenlandschaft samt Panzerglastür und Bassin verwandelt wird. So lernen sie nebenbei allerlei Wissenswertes über Haustiere im Allgemeinen und artgerechte Haltung im Besonderen. Bei der anschließenden Bastelaktion entstanden unter Mithilfe der jüngsten Büchereimitarbeiterinnen Linda Ellacott und Vera Menge Krokodile als Fangbecher, die unbesorgt mit nach Hause genommen werden konnten.Alle Lesespaß-Fans können sich schon einmal den nächsten Termin vormerken: Samstag, 29.03.2014.


 

22.02.2014 

Führerschein mit sechs Jahren

Voll Stolz halten 17 künftige ABC-Schützen des BeverungerFamilienzentrums „Die Brücke“ ihre grünen „Führerscheine“ hoch. Sie belegen, dass sie jetzt „bibfit“ sind.  In den vergangenen Wochen war die KÖB Beverungen bereits am Vormittag für die angehenden Schulkinder des benachbarten Familienzentrums geöffnet. Aber es waren  nicht etwa reine Vorlesestunden angesagt, sondern die kleinen Besucher machten ihren Bibliotheksführerschein und das mit viel Elan.

Bild: v.l.:
Josefine, Mara, Alannah, Lucas, Joshua, Josef und Timo werden von der KiTa-Leiterin Maria Göllner zur Führerscheinprüfung in die KÖB begleitet.

Eisbär-Fans feiern Geburtstag

Kleine und auch große Eisbär-Fans gaben sich ein Stelldichein in der Beverunger Bücherei. Anlass war eine Lesespaß-Aktion passend zum 30. Geburtstag des Bilderbuchklassikers "Lars, der kleine Eisbär". Aufmerksam lauschte die versammelte Fangemeinde seinem neuesten Abenteuer ("Lars und die verschwundenen Fische"), das mehr denn je zeigt, dass auch das Geburtstagskind vor den Problemen des Klimawandels nicht gefeit ist. Viel Eifer und Geschick zeigten die Leseratten beim anschließenden Basteln von Eisbären, die gerne - gleichsam als Trophäe - mit nach Hause genommen wurden.

25.11.2017

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.