Winter

Vorschulkinder auf Drachenjagd

29.04.2024

Emsiges Treiben außerhalb der Öffnungszeiten herrschte unlängst in der Bücherei Beverungen. Unter dem Motto "Bibfit" wurden die ABC-Schützen des benachbarten katholischen Familienzentrums "Die Brücke" in die Welt der Bücher eingeführt. Dabei machten sie erfolgreich ihren Büchereiführerschein, eine Urkunde, in der den angehenden Schulkindern bestätigt wird, dass sie die Bücherei kennengelernt haben und in der Lage sind, diese auch selbstständig zu nutzen.

"Beverunger Lesetaler" belohnt Leseratten

"Ein Buch ist ein Leben in einer anderen Welt." Mit dieser Zeile beginnt das Gedicht, mit welchem die Kindbuchautorin Nikola Huppertz von Alia aus der Kl. 3 b begrüßt wird. Ihre MitschülerInnen und die Kl. 4b haben sich die Begegnung mit einer "echten" Schriftstellerin im wahrsten Sinn erlesen. Denn der "Beverunger Lesetaler" ging noch vor den Herbstferein in die fünfte Runde. Seitdem haben alle Dritt- und Viertklässler am Hauptstandort des Grundschulverbundes Beverungen wieder um die Wette gelesen. Sie liehen sich in der Schülerbücherei oder in der Bücherei Beverungen ein Buch aus und füllten nach der Lektüre einen Leseempfehlungsbogen aus. Dafür erhielten sie bei der Rückgabe eine grüne Marke, den "Beverunger Lesetaler", den jede teilnehmende Klasse in einer "Schatzkiste" gesammelt hat. »Insofern sind alle Gewinner, denn Lesen vermittelt so viel.

"SommerLeseClub"

Erbeereis in der Bücherei Beverungen

Spaß am Lesen - das ist die Idee hinter dem "SommerLeseClub" (SLC), den die Bücherei Beverungen in diesem Jahr zum ersten Mal ausrichtet. Und das ist auch der Grund, weshalb einige SLC-Teilnehmer sich gleich zum Auftakt ihrer Ferien morgens in der Bücherei trafen. In dem Workshop "Mach was draus!" nutzten sie die Möglichkeit, sich über die Gestaltung ihrer "Lese-Logbücher" und Lieblingslektüren auszutauschen. Darüber hinaus begaben sie sich in einer exklusiven Lesespaß-Aktion zusammen mit der Hauptperson des Bilderbuches "Am Leuchtturm gibt es Erdbeereis" auf eine turbulente Odyssee.

Juni 2023

Lauenförder Grundschüler erhalten "bibfit"- Urkunde

Im Laufe eines Lebens erwirbt der Mensch eine ganze Reihe von Lizenzen - angefangen beim Seepferdchen, Fahrradführerschein bis hin zum PKW-Führerschein etc. Ein nicht zu unterschätzender Stellenwert kommt anlässlich der just veröffentlichten Iglu-Studie zur Lese-Kompetenz von Kindern dem Bibliotheksführerschein zu. Diesen erhielten die 37 Schüler und Schülerinnen des inzwischen 3. Jahrgangs der Lauenförder Grundschule aus Termingründen etwas verspätet nun nach den Sommerferien. Sie haben das Leseförderprojekt „Ich bin bibfit" mit Bravour abgeschlossen.

12.09.2023

Abschlussveranstaltung SLC 2024

Der rote Teppich lag zwar nicht ausgerollt in den Räumen der Bücherei Beverungen, aber verdient hätten ihn die Teilnehmer des diesjährigen SommerLeseClubs (SLC 2024) allemal. Trotz der der Hitze waren sie zahlreich zusammen mit Angehörigen zur Abschlussveranstaltung gekommen. Insgesamt haben sie 437 Bücher mit 39597 Seiten gelesen. Die meisten Lesefans sind wieder als Team an den Start gegangen: als Familie zusammen mit einem Elternteil oder Großeltern, als Klassenkameraden, als Freunde. Die Altersspanne reicht von drei Jahren bis über 70 Jahre.

Foto: Bürgermeister Hubertus Grimm (letzte Reihe hinten) freut sich über so viel Lesebegeisterung.

Kita Pusteblume

Ausflüge in die Welt der Bücher

Die Vorschulkinder der Beverunger Kita Pusteblume machten einen ganz besonderen Führerschein, den Büchereiführerschein. Sichtlich stolz nahmen sie ihn im Rahmen eines kleinen Lesefestes im Beisein ihrer Eltern entgegen.

Lesezeichen-Malwettbewerb

Lilli Groppe, Anna-Maria Harting und Luna Schwabe heißen die Gewinnerinnen des Lesezeichen-Malwettbewerbs. Dieser war anlässlich des 175. Jubiläums vom Team der Bücherei Beverungen ausgerufen worden. Es war sicherlich nicht leicht, ein schönes Motiv rund um das Thema "Entdecke die Welt" auf einer Fläche von 14,5 x 5,5 cm zu gestalten. Dennoch entstanden viele sehr schöne kleine Kunstwerke, so dass es eine wahrlich schwierige Aufgabe war, die drei besten Zeichnungen auszusuchen. Die Platzierten erhielten einen Buchgutschein und können es nun kaum erwarten, ihre Entwürfe gedruckt in den Händen zu halten.

Mai 2023

15 Jahre „Bibfit“

Schulkinder der KiTa Pusteblume machen Büchereiführerschein

„Wisst ihr noch, wie lange man sich in der Bücherei ein Buch ausleihen kann?“ „Vier Wochen“, antworteten die "Großen" der Beverunger KiTa Pusteblume unisono und stolz schauten sie dabei in die Runde. Zum Abschluss der Aktion "Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" hatten sie sich zu einem Lesefest - dieses Mal in Begleitung von Eltern und Geschwistern - in der örtlichen Bücherei eingefunden.

08.11.2023

Bei ihren vorausgegangenen Ausflügen in die Welt der Bücher erfuhren die künftigen ABC-Schützen auf spielerische Weise, wie eine Bücherei funktioniert, und haben nun das Rüstzeug, sich hier selbstständig zu bewegen. "Vor allem aber," so das Bücherei-Team," sollten sie erleben, dass Lesen Spaß macht." Der stand auch im Vordergrund der Lesespaß-Aktion zu dem Bilderbuch "Achtung, fertig, einschlafen!", nachdem sie ihre "Bibfit"-Urkunden in Empfang genommen hatten.

KÖB ermittelt besten Vorleser

Vorlesewettbewerb des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages richtet die Beverunger KÖB traditionell den Vorlesewettbewerb des 4. Jahrganges des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen aus. Erstmalig hatten auch die Schüler des Teilstandortes Dalhausen die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Dieser stellt somit einen wesentlichen Baustein in der Zusammenarbeit der beiden Standorte dar. Die Dalhäuser Schüler haben von dieser gemeinschaftlichen Veranstaltung profitiert und gleich zwei Gewinnerplätze errungen.
Nachdem jeder Kandidat Gelegenheit hatte, mit seinem Lieblingsbuch zu überzeugen, mussten alle Teilnehmer ihre Lesefertigkeit an demselben Fremdtext unter Beweis stellen. Den Juroren Irmhild Pissors (KÖB-Mitarbeiterin), Norbert Günther und Heinz Schröder, fiel es wieder nicht leicht, einen Sieger zu küren. Denn alle Acht - jeweils die zwei Besten waren von den insgesamt vier 4. Klassen des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen zum Vorlesewettbewerb nominiert worden -  haben eine gute Leistung gezeigt. Carla-Marie Bröker vom Teilstandort Dalhausen konnte aber schließlich den Wettbewerb für sich entscheiden und freute sich, wie auch die beiden Nächstplatzierten Theresa Schröder und Silan Kiyatzig, über einen Buchgutschein, gesponsert von der Buchhandlung Lesbar.
 
 
Kinder auf dem Bild sind:
1. Reihe v. links: Theresa Schröder (2. Platz), Carla-Marie Bröker (1. Platz), Silan Kiyatzig (3. Platz)
2. Reihe v. links: Viola Warkentin, Isabell Pagendarm, Judith Leiße, Rene Woelk, Julian Vornhold
Erwachsene: Irmhild Pissors (KÖB-Mitarbeiterin), Birgit Pieper, Birgit Riepe-Dewender (Rektorin) 
13.11.2015

“Lesical“ versetzt Beverunger Kinder in Leselaune

Einen besonderen Nachtisch bekamen die über 40 Zweitklässler, welche die OGS des Grundschulverbundes Beverungen am Hauptstandort besuchen, direkt nach ihrem Mittagessen serviert. Von der örtlichen Bücherei waren sie zu einer Lesung mit Sascha Gutzeit, einem "echten" Autor, eingeladen. Gebannt lauschten die Kinder Auszügen aus dem Leben der „Detektivspinne Luise“. In ihrem Zuhause, Opa Huberts Garten, lassen, um es mit ihren Worten zu sagen, "die Abenteuer nicht lange auf sich warten". Gemeinsam mit ihren Freunden erlebt die neugierige kleine Spürnase in der gleichnamigen Kinderkrimireihe spannende Herausforderungen und sorgt dafür, dass ihr die Täter immer wieder ins Netz gehen.

Exklusive Autorenlesung für Leseratten

Wenn 50 Kinder wie gebannt zuhören, dann muss etwas Besonderes stattfinden. Der Autor, Musiker und Schauspieler Sascha Gutzeit lieferte in der Tat Außerordentliches. Zum Abschluss der Aktion "BEVERUNGER Lesetaler" las er den Klassen 3b und 4a der örtlichen Grunsachule vor, untermalte mit seiner Gitarre, animierte die junge Zuhörerschaft zum Mitmachen und sicherte sich deren fröhliche Aufmerksamkeit. Denn Gutzeit liest nicht nur, er inszeniert lebendig und mit ungeheurem Temperament, geht geduldig auf sein junges Publikum ein und wirbt mit seiner freundlichen Art für das Lesen. Besonders bei der Beantwortung der Fragen der Kinder bewies er pädagogisches Geschick, Herzenswärme und den berühmten Schalk im Nacken. Diese exklusive Veranstaltung hatten sich die zwei Klassen des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen Hauptstandort durch fleißiges Lesen buchstäblich erlesen.

Foto: Sascha Gutzeit in action

 Knöpfe als Spielmittel

Von einer ungewöhnlichen Sammelleidenschaft hörten die kleinen Gäste bei der Lesespaß-Aktion in der Beverunger KÖB am 26. Januar 2013. Denn vor dem Titelheld des vorgelesenen Bilderbuches "Kim Knöpfchen" ist kein Knopf sicher. Am Ende hat sich dieser zwar von allen Knöpfen wieder getrennt, aber dafür viele Freunde gefunden. Dass Knöpfe nicht nur als ein Befestigungsmittel, sondern auch zu kurzweiligen Spielen verwendet werden können, erfuhren die Kinder im praktischen Teil. Es bedurfte jedoch einiger Übung und vor allem Ausdauer, um mit Knöpfen auf einem selbst gestalteten Wurfziel Treffer zu landen.

26.01.2013

Erfolgreiche Premiere des Sommer-Lese-Clubs

Bücherei verleiht Lese-Oscars

Artikel von Alexandra Rüther, freie Mitarbeiterin, in: Westfalen-Blatt vom 31.08.2023

BEVERUNGEN (WB). „And the Oscar goes to ...“ Dieser legendäre Satz hallte jetzt durch die Beverunger Bücherei. Zum Abschluss des Sommer-Leseclubs wurden dort die Lese-Oscars vergeben.

78 Kinder und einige Erwachsene sind einzeln oder in Teams angetreten. Sie haben in den Sommerferien 277 Bücher mit insgesamt 23.393 Seiten gelesen und 19 Hörspielgeschichten verschlungen. Der Sommer-Lese-Club (SLC) ist eines der größten Leseförderprojekte und wird sowohl materiell als auch finanziell gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. In Beverungen hat der Club in diesem Jahr Premiere gefeiert. „Mit knapp 80 Teilnehmer hatten wir nicht gerechnet“, freute sich Büchereileiterin Beate Menge über die gute Resonanz.

29.08.2023

Die Lese-Oscar-Preisträger zusammen mit den Bücherei-Mitarbeiterinnen Beate Menge, Andrea Turner, Martina Franke und Brigitte Jünnemann, Gemeindereferentin Ursula Bußmann und Bürgermeister Hubertus Grimm.
Foto: Alexandra Rüther

Bruno begeistert Leseratten

Mit dem Bilderbuch "Bruno und die Nervkaninchen" (Kerle-Verlag) startete die Beverunger KÖB ins neue Lesespaß-Aktionen-Jahr.  Auch die kleinen Leseratten ließen sich von der schlechten Laune des grummeligen Brummbären nicht abschrecken. Im Gegenteil! Das zeigte sich in der anschließenden Bastelaktion. So ganz nebenbei erfuhren die Büchereigäste, dass Freundlichkeit gepaart mit Beharrlichkeit als erfolgsversprechende Waffe im Lösen von Konflikten fungieren kann.

Lesespass 2016 01 30

30.01.2016

Lesende kleine Müllwerker in der Bücherei Beverungen

Welches Kind träumt nicht davon, einmal ein Held zu sein? 13 neue "LeseHelden" gibt es jetzt in Beverungen. Diesen Traum erfüllte ein Stück weit die Beverunger Bücherei mit dem Projekt "Wir sind LeseHelden" in Zusammenarbeit mit dem Grundschulverbund der Stadt Beverungen und dem Borromäusverein e.V. im Rahmen der bundesweiten Initiative "Kultur macht stark.- Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. "Aufgrund der Begeisterung, mit der die Erstklässlerjungen an dieser Aktion zur frühen Leseförderung vor zwei Jahren teilnahmen, war es eigentlich für uns selbstverständlich, diese künftig jährlich zu Beginn der Sommerferien weiterzuführen," so die einmütige Meinung des Bücherei-Teams.

"Lesestart"-Sets für Beverunger Erstklässler

Reges Treiben herrschte in der letzten Woche im Haus "An der Kirche 7": Die 84 Kinder der vier ersten Grundschulklassen am Hauptstandort Beverungen waren zu einer Stippvisite in der Beverunger KÖB erschienen. Dort erhielten sie die von der "Stiftung Lesen" gesponserten "Lesestart"-Sets. Aber bevor es so weit war, erhielten die kleinen Büchereibesucher eine kurze Einweisung in die "Bücherei-Geheimnisse", wie z.B. Buchrücken und Fristenzettel. Es zeigte sich - sehr zur Freude der KÖB-Mitarbeiterinnen Hildegunde Grabe-Dragan und Imhild Pissors, dass viele Kinder noch einiges von ihren Besuchen zur Kindergartenzeit im Rahmen der Aktion "Ich bin bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" wussten. Da zu jedem Büchereibesuch auch das Vorlesen gehört, bekamen die Erstklässler im Anschluss noch eine Kostprobe in Form einer Bildwort-Geschichte aus dem Buch "Meine ersten Leseabenteuer". Dieses Vorlesebuch sowie ein mehrsprachiger Vorlese-Ratgeber für Eltern mit Kindern in der ersten Klasse gehört zu dem "Lesestart"-Set, das die I-Dötze begeistert zum Abschluss ihrer Stippvisite in Empfang nahmen.

 lesestart sets 2016

Bild: Die Klasse 1a mit ihrem Klassenlehrer Matthias Benz und den KÖB-Mitarbeiterinnen Irmhild Pissors und Hildegunde Grabe-Dragan.

28.10.2016

Vom Umgang mit Handicaps

Großes Gejammer herrschte bei der Lesespaß-Aktion am 27.10.2012 in der KÖB St. Johannes Baptist in Beverungen. Denn in der vorgelesenen Geschichte „Was soll ich da erst sagen?" (Bajazzo-Verlag) beklagen Tiere ihre Andersartigkeit: Der Giraffe fehlt der lange Hals, dem Biber die scharf zubeißenden Zähne usw. Ihre Schicksale erregen zwar das Bedauern der kleinen Büchereigäste, aber sie haben auch schnell Lösungen parat, wie man den Tieren oder auch behinderten Menschen helfen könnte. Mit Eifer bastelten sie sich im Anschluss ein buntes Tier-Roulette, das sicherlich mit dafür sorgt, dass der Nachmittag in der Bücherei und das vorgelesene Mutmach-Buch nicht so schnell in Vergessenheit geraten.

27.10.2012

Zurück

Schneemänneralarm im Familienzentrum

Wie immer in der Vorweihnachtszeit lädt  die Beverunger KÖB zu einer Lesespaß-Aktion  in das benachbarte  Familienzentrum „Die Brücke“ ein. Auf dem Programm stand diesmal der Bilderbuch-Klassiker „Der Schneemann“ (Aladin-Verlag). Ungläubiges Staunen  riefen die Erlebnisse des Jungen mit dem von ihm geschaffenen, quicklebendig gewordenen Schneemann bei den kleinen Leseratten hervor. Manch einer wäre gerne anstelle des Knirpses zusammen mit dem Schneemann auf einem Motorrad durch die winterliche Landschaft  gebraust und dem Weihnachtsmann höchstpersönlich begegnet.  Im Anschluss wurden fleißig Schneemänner aus Papptellern „gebaut“, die sicher die Kinder noch lange – und garantiert beim nächsten Schneefall - über den Wahrheitsgehalt der Geschichte nachdenken lassen.

10.12.2013

Leseratten als Hotzenplotz-Experten

Bereits das fünfte Mal in Folge beteiligte sich die KÖB St. Johannes Baptist Beverungen am Ferienpassprogramm des örtlichen Kinderschutzbundes. Unter dem Motto „Räuber Hotzenplotz & Co.“ setzten die kleinen Büchereigäste Szenen aus Preußlers Kinderbuchklassiker in Spiele um.

Foto:
Kartoffelschälen mal anders: v. l. KÖB-Mitarbeiterin Manuela Dewenter, Lea, Kiara, Sarah, Felix und Gina

KÖB Beverungen zu Gast in Haarbrück

Es war einmal, nein bereits zum vierten Mal beteiligte sich die Beverunger KÖB am Kinderferienprogramm der kfd-Haarbrück. In der diesjährigen Lesespaß-Aktion drehte sich alles um das Bilderbuch "Der Schlüssel" (Pattloch-Verlag). Und wieder einmal zeigten die kleinen Leseratten, dass man ihnen in Sachen Märchen nicht so schnell etwas vormachen kann. So amüsierten sie sich königlich über die Persiflage des Grimmschen Originals "Der Wolf und die sieben Geißlein". Die im Anschluss aus Tetra Pak-Verschlüssen gebastelten Schlüsselanhänger samt passender Schlüsselstation lassen diesen Nachmittag sicherlich nicht so schnell in Vergessenheit geraten.

07.07.2015

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.