Winter

Schneemänneralarm im Familienzentrum

Wie immer in der Vorweihnachtszeit lädt  die Beverunger KÖB zu einer Lesespaß-Aktion  in das benachbarte  Familienzentrum „Die Brücke“ ein. Auf dem Programm stand diesmal der Bilderbuch-Klassiker „Der Schneemann“ (Aladin-Verlag). Ungläubiges Staunen  riefen die Erlebnisse des Jungen mit dem von ihm geschaffenen, quicklebendig gewordenen Schneemann bei den kleinen Leseratten hervor. Manch einer wäre gerne anstelle des Knirpses zusammen mit dem Schneemann auf einem Motorrad durch die winterliche Landschaft  gebraust und dem Weihnachtsmann höchstpersönlich begegnet.  Im Anschluss wurden fleißig Schneemänner aus Papptellern „gebaut“, die sicher die Kinder noch lange – und garantiert beim nächsten Schneefall - über den Wahrheitsgehalt der Geschichte nachdenken lassen.

10.12.2013

Himmlischer Lesespaß

Dass Engel backen können und zwar bevorzugt in der Vorweihnachtszeit, ist allen hinlänglich bekannt. Aber wie steht es mit ihren Flugkünsten?  Diese und viele weitere Fragen zum himmlischen Alltag sorgten bei den kleinen Büchereigästen der monatlichen Lesespaß-Aktion der Beverunger KÖB mit dem Bilderbuch "Können Engel wirklich fliegen?" (Hinstoff-Verlag)  für viel Diskussionsstoff.
 
Foto:   h.R.v.l: Sara, Lina Florian, Adrian, Sophie, Mia, Fin
            v.R.v.l.: Melina, Julia, Finja, Noah Joel
30.11.2013

Grundschule an der Burg kürt Lesechampion

Alle Jahre wieder fand auf Initiative der Beverunger KÖB St. Johannes Baptist  der Vorlesewettbewerb für die Klassenstufe 4 der Beverunger Grundschule „An der Burg“ statt.  Jeweils drei Kinder einer Klasse traten gegen die Favoriten der Parallelklasse an. Die Nase vorn hatte diesmal  Cederik Schaper (Kl. 4c), vor Marcel Werbicki (Kl. 4b) und Sara Osewo (Kl. 4b). 

Foto: h.R.v.l.: Birgit Riepe-Dewender (Konrektorin), Sabine Westphal (KÖB Beverungen), Meinolf Busse (Vertreter der BiBuU), Heinz Schröder und Norbert Günther (Lehrer i.R.), Theo Kleine-Wilde (Schulleiter)

v.R.v.l.: Jennifer, Hannes, Sara, Cederik, Marcel, Tolga, Florence, Bennet, Carlotta.

13.11.2013

Schlecht gebrüllt, Löwe!

Viel Spaß hatten die kleinen Büchereigäste bei der jüngsten Lesespaß-Aktion in der KÖB Beverungen. Sichtlich erstaunt zeigten sie sich von der Neuauflage der altbekannten Fabel vom Wettkampf zwischen dem Hasen und dem Igel. Denn sogar per Internet suchen die Tiere in Afrika nach Helfern, um den sie stetig bedrängenden Löwen ("Der Löwe und der Hase", Boje-Verlag) in seine Schranken zu verweisen.

26.10.2013

Geheimnisvolle Lesespaß-Aktion

Was sind eigentlich Geheimnisse und welche Last kann es bedeuten,  ein anvertrautes Geheimnis nicht weiterzuerzählen, das erfuhren die kleinen Gäste der monatlichen Lesespaß-Aktion der KÖB Beverungen. Es fiel ihnen nicht schwer, sich in die Hauptperson des vorgelesenen Bilderbuches ("Olivia und das große Geheimnis") hineinzuversetzen, die trotz anfänglicher Beteuerung, nichts zu verraten, schließlich doch nicht der Versuchung widerstehen kann. So gab es auch während der anschließenden Bastelaktion noch reichlich Gesprächsstoff.

Foto: v. l. Finja, Mia, Sara, Adrian, Florian
28.09.2013

Leseratten als Hotzenplotz-Experten

Bereits das fünfte Mal in Folge beteiligte sich die KÖB St. Johannes Baptist Beverungen am Ferienpassprogramm des örtlichen Kinderschutzbundes. Unter dem Motto „Räuber Hotzenplotz & Co.“ setzten die kleinen Büchereigäste Szenen aus Preußlers Kinderbuchklassiker in Spiele um.

Foto:
Kartoffelschälen mal anders: v. l. KÖB-Mitarbeiterin Manuela Dewenter, Lea, Kiara, Sarah, Felix und Gina

Kartoffelkönig zu Gast im Höhendorf

Kinderferienprogramm der kfd-Haarbrück

Die Beverunger KÖB St. Johannes Baptist beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal am Kinderferienprogramm der kfd-Haarbrück mit einer Lesespaß-Aktion. Trotz hochsommerlicher Temperaturen hatten sich im  Haarbrücker Pfarrheim  wieder zahlreiche kleine Leseratten eingefunden.

Ferien in der Schule

Bilderbuchkino für „Burgspatzen“

Ferien in der Schule zu verbringen, muss nicht langweilig sein. Das erfuhren die Kinder der an die Grundschule Beverungen „Schule an der Burg“ angegliederten Offenen Ganztagsschule (OGS) in der ersten Hälfte ihrer Sommerferien. Denn das für sie in dieser Zeit zuständige Betreuungsteam hatte wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

KÖB Beverungen und Grundschule Beverungen feiern Premiere

Schüler der Klasse 2a

Erstmalig haben Kinder einer zweiten Klasse der Beverunger Grundschule an der Leseförderungsaktion „Ich bin bibfit- der Lese-Kompass für die 1. und 2. Grundschulklasse“  teilgenommen und diese mit Erfolg absolviert. Das belegt auch die Urkunde, welche die Zweitklässler im Rahmen eines Lesefestes in Anwesenheit einiger Eltern und Geschwisterkinder feierlich überreicht bekamen. Selbstverständlich wurde vom KÖB-Team auch wieder vorgelesen. Gespannt lauschten die Büchereigäste der Geschichte von einer Flaschenpost (nach dem Bilderbuch „Flaschenpost“, Hinstorff-Verlag), die länger im Meer unterwegs war, als die kleinen Leseratten selbst alt sind. Eifrig machten sie sich daran, es dem literarischen Vorbild gleich zu tun.

KÖB Beverungen feiert Hotzenplotz-Lesefest

Ungewöhnliche Klopfgeräusche vor der KÖB Beverungen ließen die Anwohner rund um die Katholische Kirche in Beverungen aufhorchen. Bei näherem Hinsehen stellte sich heraus, dass Lauenförder Grundschüler sich als Kartoffelkistendeckelzunagler alias Kasperl und Seppel versuchten. Auch im Büchereigebäude konnte man zeitgleich ein ungewohntes Treiben beobachten: In Großmutters Kaffeemühle wurde fleißig Kaffee gemahlen.  Es waren Szenen aus dem Kinderbuchklassiker „Räuber Hotzenplotz“, welche von den kleinen Büchereigästen im Rahmen eines Lesefestes in Spiele umgesetzt werden mussten. Das Lesefest bildet traditionell den krönenden Abschluss aller Leseförderungsaktionen.

Schüler der Klasse 2a

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.