Winter

Bibfit "Die Brücke" 2016

Die künftigen Erstklässler des Beverunger Familienzentrums „Die Brücke“ bekamen im Rahmen eines Lesefestes unter großem Applaus ihren Bibliotheksführerschein feierlich überreicht. Ziel der auf vier Besuche verteilten sogenannten „bibfit“- Aktion war es, die Kinder für ihre bevorstehende Einschulung fit im Umgang mit Büchern zu machen, die Welt der Bücher und die Möglichkeiten einer Bücherei kennenzulernen und auch praktisch zu erfahren: Lesen macht Spaß. So wurde ihnen als Höhepunkt bei der Verleihung ihrer Teilnehmerurkunde von den KÖB-Mitarbeiterinnen Hildegunde Grabe Dragan und Irmhild Pissors das Bilderbuch „Als die Raben noch bunt waren“ als Kamishibai-Theater präsentiert. Während der anschließenden Bastelaktion nutzten die Eltern die Gelegenheit, die Bücherei zu erkunden und – falls noch nicht geschehen - sich einen Leseausweis ausstellen zu lassen.

Nach dieser rundum gelungenen Aktion freut sich das Büchereiteam darauf, die Kinder und deren Familien demnächst in der Bücherei wiederzusehen. Mit dieser Leseförderaktion werden den Kindern kurz vor Beginn der Schulzeit die Bücherei und das Lesen nähergebracht.

bibfit bruecke 2016

Bild: Maria Göllner, Leiterin des Familienzentrums, und KÖB-Mitarbeiterin Irmhild Pissors mit den stolzen Führerschein-Inhabern.

29.06.2016

Kita St. Marien Tietelsen besucht Beverunger KÖB

Eine Stippvisite in der Beverunger KÖB unternahmen die künftigen Erstklässler der Kindertagesstätte St. Marien Tietelsen. Sie genossen es, ausgiebig in dem reichhaltigen Angebot an Kindersachbüchern und Bilderbüchern zu stöbern. Ganz nebenbei lernten sie, wie eine Bücherei funktioniert. Nicht weniger lebendig verlief das anschließende gemeinsame Betrachten des Bilderbuches "Der Wolf, der aus dem Buch fiel" (Ravensburger). Die kleinen Büchereigäste erlebten auf besonders drastische und zugleich lustig-verrückte Weise, was der Titel des Buches bereits prophezeit. Nicht zuletzt dadurch wird sicherlich der Büchereibesuch allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.

kita tietelsen 2016

Foto: Pia, Philip und Max mit einer KÖB-Mitarbeiterin

23.05.2016

Führerschein schon für Sechsjährige

Kindertageseinrichtung PariSozial besucht Beverunger KÖB

Voll Stolz halten die künftigen ABC-Schützen der Kindertageseinrichtung PariSozial Beverungen Sonnenbreite ihre grünen „Führerscheine“ hoch.

In Kooperation mit dem ehrenamtlichen Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Beverungen fand diese Aktion zur frühen Leseförderung auch in diesem Jahr wieder statt. An vier verschiedenen Themen-Tagen haben die KÖB-Mitarbeiterinnen Hildegunde Grabe-Dragan und Irmhild Pissors den angehenden Schulkindern den Spaß am Ausleihen von Büchern nähergebracht.

In zwei getrennten Gruppen besuchten die Kinder begleitet von der Erzieherin Verena Wolff die Bücherei zum Stöbern, zum Fragen, zum Zuhören, zum Entdecken und zu guter Letzt natürlich zum kostenlosen Ausleihen der Bücher.

Für den Transport der Bücher nach Hause war der leuchtend grüne "bibfit" Rucksack willkommen, den jedes Kind bei der ersten Themen-Einheit erhielt.

Den Abschluss einer jeden „bibfit“-Aktion bildete wie immer ein Lesefest, bei dem die Kinder im Beisein von Eltern und Geschwisterkindern zusätzlich zur Urkunde mit einer Lesespaß-Aktion belohnt wurden. Sichtliches Vergnügen bereitete den frisch gebackenen Führerscheininhabern die Geschichte "Möhrlin kann zaubern", die von der KÖB-Mitarbeiterin Birgit Brinkmeier-Menne als Kamishibai-Theater präsentiert wurde.  Währenddessen ließen sich - angesteckt von der Begeisterung ihrer Sprösslinge - einige erwachsene Begleiter einen kostenlosen Leseausweis ausstellen, so dass der besagte, von der KÖB geschenkte Rucksack mit einem oder mehreren Büchern gefüllt mit nach Hause genommen werden.

kita pari sozial

Bild: die künftigen Schulkinder der Kindertageseinrichtung PariSozial Sonnenbreite Beverungen mit den KÖB-Mitarbeiterinnen Hildegunde Grabe-Dragan und Irmhild Pissors (v.l.n.r.)

27.04.2016

KÖB Lesespaß mit Kleopatra

Wer hätte es gedacht? Eine stinkende Tüpfelhyäne und dann noch mit dem Namen "Kleopatra" (Peter-Hammer-Verlag) als Titelfigur eines Bilderbuches und im Fokus der letzten KÖB Lesespaß-Aktion. Nach anfänglichem Befremden gegnüber dem getüpfelten Raubtier, das inmitten eines Sammelsuriums an Dingen, die man nicht mehr braucht, lebt, wächst es beim Betrachten den kleinen Büchereigäste immer mehr ans Herz. Auch sie zeigen mitunter einen sonderbaren Sinn für das Schöne, das sie künftig - anders als Kleopatra - in einer selbst gebastelten Tüte sammeln können.

lesespass februar 2016

v.l. Sophie, Amelie, Lea, Svea, Madita und Till haben nun Taschen für ihr Sammelsurium zu Hause.

27.02.2016

Bruno begeistert Leseratten

Mit dem Bilderbuch "Bruno und die Nervkaninchen" (Kerle-Verlag) startete die Beverunger KÖB ins neue Lesespaß-Aktionen-Jahr.  Auch die kleinen Leseratten ließen sich von der schlechten Laune des grummeligen Brummbären nicht abschrecken. Im Gegenteil! Das zeigte sich in der anschließenden Bastelaktion. So ganz nebenbei erfuhren die Büchereigäste, dass Freundlichkeit gepaart mit Beharrlichkeit als erfolgsversprechende Waffe im Lösen von Konflikten fungieren kann.

Lesespass 2016 01 30

30.01.2016

Vorweihnachtliche Lesespaß-Aktion im Beverunger Familienzentrum "Die Brücke"

Wie immer in der Adventszeit lädt die Beverunger KÖB ins benachbarte Familienzentrum "Die Brücke " zu einer Lesespaß-Aktion ein.  Auch diesmal herrschte wieder reger Betrieb.  Das ausgesuchte Bilderbuch "Rudi rettet Weihnachten" sorgte für reichlich Gesprächstoff und so wurde ganz nebenbei auch die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit der kleinen Leseratten "geschult". Denn dass es durchaus passieren kann, dass man vom Weihnachtsmann oder Christkind vergessen wird, damit hatte nun keiner der Zuhörer gerechnet. Mit Eifer bastelten sie im zweiten Teil der Lesespaß-Aktion Lebkuchenmänner, die zu Hinweisschildern umfunktioniert wurden. Sie werden dazu beitragen, dass der Nachmittag den Kindern noch lange in Erinnerung bleibt und sie sicherlich in diesem Jahr Weihnachten garantiert nicht leer ausgehen werden. Im neuen Jahr werden die Lesespaß-Aktion für Kinder ab vier Jahren wieder - wie gewohnt - am letzten Samstagnachmittag eines jeden Monats in den Räumen der KÖB stattfinden.
 

08.12.2015
 

KÖB ermittelt besten Vorleser

Vorlesewettbewerb des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages richtet die Beverunger KÖB traditionell den Vorlesewettbewerb des 4. Jahrganges des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen aus. Erstmalig hatten auch die Schüler des Teilstandortes Dalhausen die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Dieser stellt somit einen wesentlichen Baustein in der Zusammenarbeit der beiden Standorte dar. Die Dalhäuser Schüler haben von dieser gemeinschaftlichen Veranstaltung profitiert und gleich zwei Gewinnerplätze errungen.
Nachdem jeder Kandidat Gelegenheit hatte, mit seinem Lieblingsbuch zu überzeugen, mussten alle Teilnehmer ihre Lesefertigkeit an demselben Fremdtext unter Beweis stellen. Den Juroren Irmhild Pissors (KÖB-Mitarbeiterin), Norbert Günther und Heinz Schröder, fiel es wieder nicht leicht, einen Sieger zu küren. Denn alle Acht - jeweils die zwei Besten waren von den insgesamt vier 4. Klassen des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen zum Vorlesewettbewerb nominiert worden -  haben eine gute Leistung gezeigt. Carla-Marie Bröker vom Teilstandort Dalhausen konnte aber schließlich den Wettbewerb für sich entscheiden und freute sich, wie auch die beiden Nächstplatzierten Theresa Schröder und Silan Kiyatzig, über einen Buchgutschein, gesponsert von der Buchhandlung Lesbar.
 
 
Kinder auf dem Bild sind:
1. Reihe v. links: Theresa Schröder (2. Platz), Carla-Marie Bröker (1. Platz), Silan Kiyatzig (3. Platz)
2. Reihe v. links: Viola Warkentin, Isabell Pagendarm, Judith Leiße, Rene Woelk, Julian Vornhold
Erwachsene: Irmhild Pissors (KÖB-Mitarbeiterin), Birgit Pieper, Birgit Riepe-Dewender (Rektorin) 
13.11.2015

Bundestagsabgeordneter Christian Haase engagiert sich für das Leseförderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“

Um auf das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte und von der Stiftung Lesen durchgeführte bundesweite Leseförderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ aufmerksam zu machen, las der Bundestagsabgeordnete Christian Haase in der KÖB-Beverungen Kindern des Ev. Kindergarten Beverungen und des Kath. Kindergarten St. Josef Wehrden vor.
 
Anschließend übergab er den anwesenden Kindern Lesestart-Sets. Die Sets enthalten je ein altersgerechtes Kinderbuch sowie Tipps und Informationsmaterialien zum Vorlesen und Erzählen für Eltern, die zusätzlich auf Polnisch, Russisch und Türkisch angeboten werden. Seit November 2013 bekommen Eltern mit dreijährigen Kindern Lesestart-Sets in über 5.000 Bibliotheken in ganz Deutschland. Ziel des Programms ist es, Eltern zum Vorlesen zu motivieren und Familien schon frühzeitig mit Vorlese- und Leseangeboten zu erreichen.
 
Christian Haase engagiert sich aus persönlicher Überzeugung für die Leseförderung: „Regelmäßiges Lesen und Vorlesen ist wichtig für die Entwicklung eines Kindes, deshalb sollten Bücher ein selbstverständlicher Teil des Familienalltags sein. Lesestart ist ein wunderbares Angebot, um Hemmschwellen bei eher leseunerfahrenen Familien mit kleinen Kindern abzubauen und aus diesem Grund freuen wir uns über die Beteiligung der KÖB-Beverungen an dem bundesweiten Programm.“
 

Oktober 2015

KÖB Beverungen zu Gast in Haarbrück

Es war einmal, nein bereits zum vierten Mal beteiligte sich die Beverunger KÖB am Kinderferienprogramm der kfd-Haarbrück. In der diesjährigen Lesespaß-Aktion drehte sich alles um das Bilderbuch "Der Schlüssel" (Pattloch-Verlag). Und wieder einmal zeigten die kleinen Leseratten, dass man ihnen in Sachen Märchen nicht so schnell etwas vormachen kann. So amüsierten sie sich königlich über die Persiflage des Grimmschen Originals "Der Wolf und die sieben Geißlein". Die im Anschluss aus Tetra Pak-Verschlüssen gebastelten Schlüsselanhänger samt passender Schlüsselstation lassen diesen Nachmittag sicherlich nicht so schnell in Vergessenheit geraten.

07.07.2015

Wenn Müll sich nützlich macht

KÖB-Recyclingspaß beim Kinderschutzbund

Müll muss kein Müll bleiben. Diese Erfahrung haben jetzt zehn Kinder bei einer KÖB-Recyclingspaß-Aktion im Rahmen der Ferienpassaktion des Beverunger Kinderschutzbundes machen können. Alte Bücher, Weinkorken, gebrauchte Kartoffelnetze, leere Tetra Paks, Obststiegen ect. : Mancher wirft es in den Müll. Die 7 - 10 Jährigen gestalteten daraus neue, nützliche Gegenstände und das mit großer Begeisterung und Akribie ("Das Upcycling-Buch für Kinder", Topp-Verlag).  Auch die Ergebnisse, welche die kleinen Büchereigäste beim Recyceln alter Bücher erzielten, konnten sich sehen lassen. Diese wurden u.a. in Schatullen mit Geheimfach umfunktioniert. Dank des spontanen Einsatzes von Jonathan Grone, Sohn einer KÖB-Mitarbeiterin, war es möglich, dass an drei Recycling-Stationen gleichzeitig "gearbeitet" werden konnte. Nicht nur der Spaß am Werkeln, sondern auch der bewusstere Umgang mit Wertstoffen, die oft achtlos im Müll landen, stand im Mittelpunkt der Aktion. Sicherlich werden die teilnehmenden Kinder künftig viele Dinge noch einmal genauer anschauen, bevor sie diese in den Müll werfen.
 

Bild: v.v.l. Mia, Paul, Sara, Ronja, Irmhild Pissors (KÖB-Mitarbeiterin) - h.v.l. Felix, Jonathan Grone, Fabian, Noah, Josefine, Jona
06.07.2015

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.