Winter

Bücherei lässt Steine "sprechen"

"In unserer Heimat ist es in der Schule viel strenger und wir müssen dort auch Schuluniform tragen", berichteten einige der Teilnehmer der "Lesespaß-Aktion" in der Beverunger Bücherei. Auch die Hauptperson des in Arabisch und Deutsch geschriebenen Bilderbuches "Ramas Flucht" erzählt von ihrem Leben, bevor sie ihr Zuhause zurücklassen musste. Aufmerksam betrachteten die kleinen Büchereigäste die ungewöhnlichen Illustrationen, Fotos von aus Steinen gelegten Szenen. Für anfängliche Irritationen sorgte auch, dass der Text in beiden Sprachen vorgelesen wurde. Im anschließenden kreativen Teil legten die Kinder ihre Vorstellung vom Fortgang der Geschichte in Steinen. Vielen war wichtig, dass Rama nun im neuen Land ein neues, geschütztes Haus hat. Ihr Gesamtkunstwerk konnten sie nicht mit nach Hause nehmen, aber jeder durfte sich einen Stein aussuchen als Erinnerung an einen außergewöhnlichen Büchereibesuch.

15.09.2018

Beverunger Bücherei veranstaltet Recyclingspaß-Aktionen

Von wegen Müllverwertung macht keinen Spaß! Diese Erfahrung haben die jungen Teilnehmer im Alter von 7 - 10 Jahren bei Recyclingspaß-Aktionen im Rahmen der Ferienprogramme der KFD-Haarbrück und des Beverunger Kinderschutzbundes machen können. Aus scheinbar nutzlosen Materialien, wie alten Bücher, gebrauchten Kartoffelnetzen und Marmeladengläsern ect. entstanden neue, nützliche Gegenstände - und das mit großer Begeisterung und Akribie ("Das große Ratzfatz-Bastelbuch"). Nicht nur der Spaß am Werkeln, sondern auch der bewusstere Umgang mit Wertstoffen, die oft achtlos im Müll landen, stand im Mittelpunkt der Aktionen. Die Büchereimitarbeiterinnen Hildegunde Grabe-Dragan, Irmhild Pissores und Diana Warkentin sind sich sicher, dass die teilnehmenden Kinder künftig viele Dinge noch einmal genauer anschauen, bevor sie diese in den Müll werfen.

26.07.2018 und 06.08.2018

"Viele bunte Bücher aus der Bücherei"

Die künftigen Erstklässler der Evangelischen Kindertagesstätte "Groß für Klein" haben noch rechtzeitig vor ihrem Schulbeginn ihren Bibliotheksführerschein feierlich überreicht bekommen. Sichtlich stolz und gleichzeitig auch ein wenig aufgeregt zeigten die ABC-Schützen ihren Eltern, in welchen Regalen sie Kindersach- und Bilderbücher, Märchen und sogar Spiele für ihr Alter finden können. Das alles und vieles mehr darüber, wie eine Bücherei überhaupt „funktioniert", hatten sie bei den vorausgegangenen Stippvisiten in Begleitung der Erzieherinnen Nadine Schädlich und Carmen Scheidemann erfahren können.

viele bunte buecher

02.07.2018

ABC-Schützen aus Tietelsen auf Stippvisite

Wie leiht man ein Buch aus und wann gibt man es wieder zurück? Welche Bedeutung haben die farbigen Markierungen an den Buchrücken? Dies und vieles mehr erfuhren die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Marien Tietelsen bei ihrem Ausflug in die Welt der Bücher. Sie wissen jetzt genau, wo Bilder- und Erstlesebücher stehen und dass es in der Beverunger Bücherei sogar jede Menge DVDs und Spiele gibt. Als es dann hieß: "Jetzt könnt ihr euch ein Buch ausleihen", ließen sich das die künftigen Erstklässler nicht zweimal sagen. Sie fanden schnell ihren Favoriten, den sie ganz aufgeregt in dem Lastenaufzug für den Transport zur Ausleihe im unteren Eingangsbereich deponierten. Munter weiter ging es auch bei der obligatorischen Lesespaß-Aktion, die zu jedem Büchereibesuch künftiger ABC-Schützen gehört. Denn in dem Bilderbuch "Plötzlich war Lysander da" herrscht große Unruhe, als ein Fremder bei ihnen eingezogen ist. Schließlich erleben die kleinen Büchereigäste zusammen mit der Mäusefamilie, dass Angst vor Fremden manchmal ganz unbegründet ist. Vielmehr kann man, wenn man teilt, sogar noch etwas dazu gewinnen. Wie auch beim anschließenden gemeinsamen „Gärtnern“, dessen „Folgen“ den Speiseplan der jüngsten Büchereibesucher in Kürze bereichern und sie ihren Ausflug in die Welt der Bücher nicht so schnell vergessen lassen.


Foto: Stolz präsentieren die ABC-Schützen der Kita Tietelsen zusammen mit der Erzieherin Iris Mergenthal ihre kleinen „Gärten“.

13.06.2018

Eis-Zeit in der Beverunger Bücherei

Jede Menge Eis gab es in der Beverunger Bücherei bei der letzten Lesespaß-Aktion vor der Sommerpause für die kleinen Leseratten. Nicht dass es draußen so heiß gewesen wäre, aber passend zu dem Bilderbuch „Herr Kules und der Löwe“, das an diesem Samstagnachmittag auf dem Programm stand. Herrn Kules gelingt es - im Gegensatz zu seinem sagenumwobenen Namensvetter - auf ganz unspektakuläre Art und Weise durch Zuwendung und eine Riesenportion Eis, einen Löwen zu bezwingen. Eisig ging es auch nach der gemeinsamen Bilderbuchbetrachtung weiter: Aus bunten Papier wurden die verschiedensten Eissorten hergestellt, die dann gemäß der Buchvorlage mit viel Fingerspitzengefühl übereinander „gestapelt“ werden mussten.

Allen Fans der Lesespaß-Aktionen, die nicht bis Ende August abwarten können, sei gesagt, dass die Beverunger Bücherei sich sowohl am Ferienprogramm des örtlichen Kinderschutzbundes als auch der kfd-Haarbrück sowie beim Johannesfest der Beverunger Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit mit Aktionen beteiligt. Näheres wird zeitnah der örtlichen Presse zu entnehmen sein.

lesespass 2018 04 28
Foto: Eisherstellung mal anders.

28.04.2018

10 Jahre "Bibfit" für Kindergartenkinder in der Beverunger Bücherei

Schulkinder der Kita Sonnebreite machen Büchereiführerschein

Im Laufe eines Lebens erwirbt der Mensch eine ganze Reihe von Lizenzen - angefangen beim Seepferdchen, Fahrradführerschein bis hin zum PKW-Führerschein etc. Ein nicht zu unterschätzender Stellenwert kommt gerade im viel gescholtenen digitalen Zeitalter dem Bibliotheksführerschein zu. Diesen bekamen die künftigen Schulkinder der Kindertageseinrichtung PariSozial Sonnenbreite zum Abschluss der Aktion "Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" feierlich im Rahmen eines Lesefestes im Beisein von Eltern und Geschwisterkindern ausgehändigt.

20.04.2018

Wenn sich in den vergangenen Wochen schon am Vormittag die Tür zur Bücherei außerhalb der Öffnungszeiten geöffnet hatte und eine Gruppe Kinder fröhlich in die Räume strömte, stand keine reine Vorlesestunde auf dem Programm: Die 19 "Großen" der Kita Sonnenbreite wurden "Bibfit" - sie machten ihren Bibliotheksführerschein und das mit viel Elan.

Möhren beim Bibfit-Lesefest

Ich bin "Bibfit" – das können 16 künftige Erstklässler des Beverunger Familienzentrums "Die Brücke" nun stolz sagen. Denn seit Kurzem besitzen sie einen "Bibfit"- Bibliotheksführerschein. Diesen bekamen sie in Anwesenheit der das Projekt betreuenden Erzieherin Nadine Golla, einigen Müttern, Geschwisterkindern und Großeltern an ihrem letzten "bibfit"-Tag im Rahmen eines Lesefestes in der Beverungener Bücherei feierlich ausgehändigt.

Was unterscheidet eine Bücherei von einem Buchladen? Was gibt es dort alles? Wo findet man die Bücher für Kinder? Und wie funktioniert das überhaupt mit der Ausleihe? Diese und viele andere Fragen wurden den angehenden Schulkindern bei ihren Büchereibesuchen in den vergangenen Wochen von den Bücherei-Mitarbeiterinnen Hildegunde Grabe-Dragan und Irmhild Pissors beantwortet.

Wolkig und heiter

Eine Wolke als Haustier? Das gibt es wirklich, jedenfalls erzählt davon das Bilderbuch "Als die Wolke bei uns wohnte" in der Lesespaß-Aktion der Beverunger Bücherei. Sichtlich erheitert zeigten sich die kleinen Büchereigäste über eine ganz und gar nicht alltägliche Freundschaft inklusive Gassigehen und dem gemeinsamen Betrachten eines Bilderbuches. Entsprechend der literarischen Vorlage nahmen die Teilnehmer dieser Lesespaß-Aktion ihre im zweiten Teil der Veranstaltung gebastelten Wolken mit nach Hause. Einige sah man beim Verlassen der Bücherei vorsichtig nach oben gucken, es könnte ja sein, dass ...

Die nächste Lesespaß-Aktion findet übrigens am 28.04.2018 statt - wie gewohnt am letzten Samstag eines jeden Monats.

24.03.2018

Ziegenauftrieb in der Bücherei

Von einer ungewöhnlichen Fresssucht - und das in der Fastenzeit - hörten die kleinen Gäste bei der Lesespaß-Aktion in der Beverunger Bücherei. Denn vor der eigensinnigen Titelheldin des vorgelesenen Bilderbuches "Liese frisst alles!" ist nichts sicher. Und obwohl ihr Beutezug über den Bauernhof für die gefräßige Ziege nicht ohne Folgen bleibt, zeigt diese sich unbelehrbar. Im anschließenden kreativen Teil wurden mit großem Eifer ausrangierte Schuhkartons zu nimmersatten Ziegen "umfunktioniert", die sofort für kurzweiliges Spiel sorgten. Es bedurfte jedoch einiger Übung und vor allem Ausdauer, um auf dem selbst gestalteten Wurfziel Treffer zu landen.

Foto: Der "Ziegenauftrieb" wird gut behütet von der jüngsten Bücherei-Mitarbeiterin Diana Warkentin.

24.02.2018

Regenbogenfisch-Fans unter sich

Eingeschworene Fans hatten sich anlässlich der ersten Lesespaß-Aktion nach der Winterpause zum neuesten Abenteuer des Regenbogenfisches in der Beverunger Bücherei eingefunden. Denn auch nach über 25 Jahren hat der Glitzerfisch, der im letzten Jahr sein Jubiläum feiern konnte, nichts an seiner Beliebtheit eingebüßt. Der Inhalt des neuesten Bilderbuches "Der Regenbogenfisch lernt verlieren" kam den kleinen Büchereigästen allzu bekannt vor. Aufmerksam verfolgten sie, wie der kleine Fisch die Erfahrung macht, dass es gar nicht so einfach ist, ein guter Verlierer zu sein. Dass CDs auch wunderbar recycelt werden können, sorgte in der anschließenden Bastelphase dann doch für einiges Erstaunen. Die selbst kreierten Fischvariationen brauchten sich vor ihrem schillernden, berühmten Vorbild nicht zu verstecken.

lesespass 2018 01

27.01.2018

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.