Winter

Exklusive Autorenlesung für Leseratten

Wenn 50 Kinder wie gebannt zuhören, dann muss etwas Besonderes stattfinden. Der Autor, Musiker und Schauspieler Sascha Gutzeit lieferte in der Tat Außerordentliches. Zum Abschluss der Aktion "BEVERUNGER Lesetaler" las er den Klassen 3b und 4a der örtlichen Grunsachule vor, untermalte mit seiner Gitarre, animierte die junge Zuhörerschaft zum Mitmachen und sicherte sich deren fröhliche Aufmerksamkeit. Denn Gutzeit liest nicht nur, er inszeniert lebendig und mit ungeheurem Temperament, geht geduldig auf sein junges Publikum ein und wirbt mit seiner freundlichen Art für das Lesen. Besonders bei der Beantwortung der Fragen der Kinder bewies er pädagogisches Geschick, Herzenswärme und den berühmten Schalk im Nacken. Diese exklusive Veranstaltung hatten sich die zwei Klassen des Grundschulverbundes der Stadt Beverungen Hauptstandort durch fleißiges Lesen buchstäblich erlesen.

Foto: Sascha Gutzeit in action

Gänsealarm im Familienzentrum "Die Brücke"

Mit Weihnachtskuchen und -plätzchen kennen sich die Kinder im Beverunger Familienzentrum "Die Brücke" aus. Davon hatten sie reichlich in den letzten Tagen zusammen mit ihren Erzieherinnen gebacken. Dass gebratene Gänse ein beliebtes weihnachtliches Festessen sind, das hatten sie noch nicht gehört. Darum geht es bzw. damit beginnt das Bilderbuch "Die gestohlene Weihnachtsgans", das in diesem Jahr auf dem Programm der Lesespaß-Aktion stand, die traditionell in der Vorweihnachtszeit von der benachbarten Bücherei veranstaltet wird. Die moderne Weihnachtsgeschichte sorgte für reichlich Gesprächsstoff und Geschnatter unter den kleinen Leseratten. Und der abhanden gekommene Festtagsbraten ist am Ende gar nicht mehr wichtig. Stattdessen findet sich die Hausgemeinschaft, die unterschiedlicher nicht sein kann, nach und nach zu einer harmonischen Weihnachtsfeier zusammen. Im zweiten Teil machten sich die Teilnehmer der vorweihnachtlichen Lesespaß-Aktion daran, Gänse zu basteln - mit echten Federn und einem kleinen Glöckchen um den Hals, so dass ihre Exemplare bestimmt nicht dasselbe Schicksal wie die in dem zusammen betrachteten Buch erleiden. Alle Kinder ab 4 Jahre, die gerne auch eine solche Weihnachtsgans basteln möchten, können sich in der Bücherei noch bis zum 21.Dezember einen Umschlag ("Lesespaß-to-go") mit den nötigen Materialien und Bastelanleitung in der Bücherei abholen.

07.12.2022

“Lesical“ versetzt Beverunger Kinder in Leselaune

Einen besonderen Nachtisch bekamen die über 40 Zweitklässler, welche die OGS des Grundschulverbundes Beverungen am Hauptstandort besuchen, direkt nach ihrem Mittagessen serviert. Von der örtlichen Bücherei waren sie zu einer Lesung mit Sascha Gutzeit, einem "echten" Autor, eingeladen. Gebannt lauschten die Kinder Auszügen aus dem Leben der „Detektivspinne Luise“. In ihrem Zuhause, Opa Huberts Garten, lassen, um es mit ihren Worten zu sagen, "die Abenteuer nicht lange auf sich warten". Gemeinsam mit ihren Freunden erlebt die neugierige kleine Spürnase in der gleichnamigen Kinderkrimireihe spannende Herausforderungen und sorgt dafür, dass ihr die Täter immer wieder ins Netz gehen.

"Wir sind LeseHelden" 2022: "Wasser marsch!"

10, 9, 8 ... und zum Schluss ein lauter Knall durch das Zerplatzen eines Luftballons. Mit diesem Ritual begannen vier abwechslungsreiche Vormittage, die 12 Jungen in den ersten zwei Wochen ihrer Sommerferien in der Bücherei Beverungen erlebten. Zum Abschluss erreichten alle Teilnehmer den Status als "LeseHelden", dokumentiert in den überreichten Urkunden, was im Beisein vieler Eltern und Geschwister in und vor der Bücherei mit einem Lesefest inklusive einer Open-Air-Lesung gebührend gefeiert wurde.
Mit großer Leidenschaft waren - in diesem Jahr rund um das Thema "Wasser marsch!" - wieder die einzelnen Module vom Team der Bücherei mit abwechslungsreichen Programmpunkten vorbereitet worden. Tatkräftig unterstützt von sogenannten „VorleseHelden“, Matheo Golla und Johann Muckelmann, die vor drei Jahren an der Premiere des Leseförderprojektes teilgenommen hatten, tauchten die kleinen Büchereibesucher in fantastische Geschichten ein.

ABC-Schützen feiern Löwen-Geburtstag

In den vergangenen Wochen herrschte in der Beverunger Bücherei außerhalb der Öffnungszeiten reger Betrieb. Die Vorschulkinder der KiTas aus Tietelsen, Herstelle und vom Familienzentrum "Die Brücke" waren der Einladung zu einer außergewöhnlichen Geburtstagsfeier gefolgt. Der Bilderbuchklassiker "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Mit dem etwas unbeholfenen Helden, der dies oder jenes nicht konnte, haben seitdem seine Fans in mehreren Fortsetzungen mitgefiebert und gelacht. Die kleinen Büchereigäste waren schon auf vielen Geburtstagsfeiern zu Gast. Aber die von einem Löwen und noch dazu in einer Bücherei war für alle eine Premiere.

Stefanie Sievers (KiTa St. Marien Tietelsen) mit den Löwen-Fans Amelie, Till und Loris

Adventlicher "Lesespaß-to-go"

Besonders große Aufregung herrschte am Nikolaustag in der evangelischen KiTa Groß für Klein in Beverungen. Die 13 Vorschulkinder erhielten von der örtlichen Bücherei frei Haus einen "Lesespaß-to-go" geliefert. Im Mittelpunkt steht dieses Mal das Bilderbuch "Mein Freund, der Weihnachtsbaum".

Kita Pusteblume

Ausflüge in die Welt der Bücher

Die Vorschulkinder der Beverunger Kita Pusteblume machten einen ganz besonderen Führerschein, den Büchereiführerschein. Sichtlich stolz nahmen sie ihn im Rahmen eines kleinen Lesefestes im Beisein ihrer Eltern entgegen.

Lesende kleine Müllwerker in der Bücherei Beverungen

Welches Kind träumt nicht davon, einmal ein Held zu sein? 13 neue "LeseHelden" gibt es jetzt in Beverungen. Diesen Traum erfüllte ein Stück weit die Beverunger Bücherei mit dem Projekt "Wir sind LeseHelden" in Zusammenarbeit mit dem Grundschulverbund der Stadt Beverungen und dem Borromäusverein e.V. im Rahmen der bundesweiten Initiative "Kultur macht stark.- Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. "Aufgrund der Begeisterung, mit der die Erstklässlerjungen an dieser Aktion zur frühen Leseförderung vor zwei Jahren teilnahmen, war es eigentlich für uns selbstverständlich, diese künftig jährlich zu Beginn der Sommerferien weiterzuführen," so die einmütige Meinung des Bücherei-Teams.

"Beverunger Lesetaler" belohnt Leseratten

"Ein Buch ist ein Leben in einer anderen Welt." Mit dieser Zeile beginnt das Gedicht, mit welchem die Kindbuchautorin Nikola Huppertz von Alia aus der Kl. 3 b begrüßt wird. Ihre MitschülerInnen und die Kl. 4b haben sich die Begegnung mit einer "echten" Schriftstellerin im wahrsten Sinn erlesen. Denn der "Beverunger Lesetaler" ging noch vor den Herbstferein in die fünfte Runde. Seitdem haben alle Dritt- und Viertklässler am Hauptstandort des Grundschulverbundes Beverungen wieder um die Wette gelesen. Sie liehen sich in der Schülerbücherei oder in der Bücherei Beverungen ein Buch aus und füllten nach der Lektüre einen Leseempfehlungsbogen aus. Dafür erhielten sie bei der Rückgabe eine grüne Marke, den "Beverunger Lesetaler", den jede teilnehmende Klasse in einer "Schatzkiste" gesammelt hat. »Insofern sind alle Gewinner, denn Lesen vermittelt so viel.

Mit „bibfit“ zum Führerschein

KiTa Pusteblume besucht Bücherei

Im Rahmen eines Lesefestes erhielten die Vorschulkinder der Beverunger Kita Pusteblume feierlich ihre Bibliotheksführerscheine überreicht. Dass diese Abschlussveranstaltung coronabedingt etwas abgespeckt in Form einer Rallye mit Stationen vor und in der Bücherei stattfand, erwies sich bei den noch hochsommerlichen Temperaturen als durchaus gelungene Alternative.

14.09.2020

Zuvor hatten die künftigen ABC-Schützen begleitet von der Erzieherin Anja Knaup an mehreren Vormittagen die Beverunger Bücherei besucht. Nach einer kurzen Einführung in die Medienaufstellung, vor allem in das Angebot an Bilder- und Kindersachbüchern, stöberten die kleinen Büchereigäste nach ihren persönlichen Favoriten.

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen