Winter

Lesespaß-Aktion im Familienzentrum "Die Brücke"

"Schneemacher" am Werk

Was tun, wenn man sehnsüchtig auf Schnee wartet? Ob da ein Schneetanz oder lautes Trommeln die weiße Pracht dem Himmel entlocken können? Dies und einiges mehr konnten die Teilnehmer der Lesespaß-Aktion im Beverunger Familienzentrum "Die Brücke" erfahren. Anders als die kleinen Tierkinder in dem Bilderbuch "Die Schneemacher" gab es zwar in unseren Breiten bereits den ersten Schnee, von dem aber erfahrungsgemäß Kinder nicht genug haben können. Kein Wunder, dass sie der Erzählung mit Begeisterung lauschten, denn es wird sich so mancher in dem ungeduldigen Dachs wiedererkannt haben. Wie er erfahren sie am Ende, als die ersehnten weißen Flocken endlich fallen, dass im Leben alles seine Zeit braucht und man lernen muss, nicht immer alles sofort haben zu können. Dabei helfen sollen die im Anschluss gefertigten "Schneefenster", sozusagen ein Stück Winter in den eigenen vier Wänden, die sicherlich Lust und Freude auf ein nächstes Buch aufkommen lassen. Die nächste Lesespaß-Aktion der Beverunger Bücherei findet übrigens Ende Januar wieder in ihren Räumlichkeiten statt.

lesespass 2017 12 1

12.12.2017

Geheimnisvolles Paket im Familienzentrum

"Was soll das denn? Da ist doch gar nichts drin!", wunderten sich die Teilnehmer der Lesespaß-Aktion, zu der die Beverunger Bücherei traditionell vor Weihnachten in das Familienzentrum "Die Brücke" eingeladen hatte. In dem Bilderbuch "Das rote Paket" wandert ein geheimnisvolles rotes Paket mit einer blauen Schleife von einem zum anderen, ohne dass es geöffnet wird? Aber schließlich entdeckten die Kindergartenkinder zusammen mit Anna, der kleinen Hauptperson des Bilderbuches, dass es sich eigentlich um ein Zauberpaket handelt. Denn die Beschenkten freuen sich über die Aufmerksamkeit, die darüber hinaus auch dazu führt, in der Hektik des Alltags wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Im anschließenden kreativen Teil wurden viele bunte Päckchen zu Papier gebracht - sei es zur Ergänzung der heimischen Weihnachtsdekoration oder, entsprechend der Botschaft des Buches, zum Verschenken.

03.12.2018

Bär oder Hund?

Diese Entscheidung fiel auch den Teilnehmern der Lesespaß-Aktion der Beverunger Bücherei zunächst nicht leicht. Denn genau wie Lucy, die Hauptperson des Bilderbuches "Ein Hund namens Bär", haben sie genaue Vorstellungen von einem Haustier. Aber schließlich hatten auch sie den Bären in ihr Herz geschlossen. Denn sie mussten erkennen, dass ihnen nicht vertraute Dinge sich als genauso gut, vielleicht sogar besser entpuppen können. Bärigen Spaß im wahrsten Sinne bereitete den kleinen Büchereigästen das anschließende Basteln der Masken, die sie zu Hause an eine witzige Freundschaftsgeschichte erinnern werden.

10.11.2018

Bibfit "Die Brücke" 2016

Die künftigen Erstklässler des Beverunger Familienzentrums „Die Brücke“ bekamen im Rahmen eines Lesefestes unter großem Applaus ihren Bibliotheksführerschein feierlich überreicht. Ziel der auf vier Besuche verteilten sogenannten „bibfit“- Aktion war es, die Kinder für ihre bevorstehende Einschulung fit im Umgang mit Büchern zu machen, die Welt der Bücher und die Möglichkeiten einer Bücherei kennenzulernen und auch praktisch zu erfahren: Lesen macht Spaß. So wurde ihnen als Höhepunkt bei der Verleihung ihrer Teilnehmerurkunde von den KÖB-Mitarbeiterinnen Hildegunde Grabe Dragan und Irmhild Pissors das Bilderbuch „Als die Raben noch bunt waren“ als Kamishibai-Theater präsentiert. Während der anschließenden Bastelaktion nutzten die Eltern die Gelegenheit, die Bücherei zu erkunden und – falls noch nicht geschehen - sich einen Leseausweis ausstellen zu lassen.

Nach dieser rundum gelungenen Aktion freut sich das Büchereiteam darauf, die Kinder und deren Familien demnächst in der Bücherei wiederzusehen. Mit dieser Leseförderaktion werden den Kindern kurz vor Beginn der Schulzeit die Bücherei und das Lesen nähergebracht.

bibfit bruecke 2016

Bild: Maria Göllner, Leiterin des Familienzentrums, und KÖB-Mitarbeiterin Irmhild Pissors mit den stolzen Führerschein-Inhabern.

29.06.2016

Premiere mit "grummeligem" Bilderbuchkino

Lesespaß-Aktion im Kinoformat

Erstmals verwandelte sich die KÖB Beverungen für eine Lesespaß-Aktion in ein Kino. Fasziniert bestaunten die kleinen Leseratten die fremden Wesen an der sonst weißen Wand. Einige versuchten sogar diese zu berühren. Denn ganz besondere Gäste gaben sich zur Premiere eines Bilderbuchkinos in  der KÖB Beverungen ein Stelldichein: "7 grummelige Grömmels und ein kleines Schwein" (Oetinger-Verlag).

Beverunger Vorschulkinder sind jetzt „bibfit“

Lesekarriere beginnt mit Bibliotheks-Führerschein

„bibfit“ für die Welt der Bücher

„Ich bin bib-fit“ – das können  19 künftige Erstklässler der Beverunger Kita Sonnenbreite nun stolz sagen.  Denn seit Kurzem besitzen sie einen  „bibfit“- Bibliotheksführerschein. Diesen bekamen sie in Anwesenheit der das Projekt betreuenden Erzieherin Karin Lichte, Eltern und Geschwisterkindern an ihrem letzten „bibfit“-Tag im Rahmen eines Lesefestes in der KÖB St. Johannes Baptist Beverungen feierlich ausgehändigt.

Namen zum Foto mit Urkunde:
hintere Reihe v.l. : Jason, Emil, Menya, Josué, Tim, Joshua
vordere Reihe v.l.: Damian, Justin, Romeo, Emir, Jonas, Mert, Leonora, Jeremy

Elefant zu Gast in der KÖB

Wieder einmal großer Andrang herrschte beim ersten Lesespaß der KÖB Beverungen im neuen Jahr. Der Inhalt der vorgelesenen Geschichte „Tambo, der kleine Elefant“ (Gerstenberg-Verlag), welche die KÖB-Mitarbeiterin Marion Grone für die Auftaktveranstaltung ausgesucht hatte, kam den Anwesenden allzu bekannt vor. Auch sie haben es manchmal satt, immer die Kleinsten zu sein. Natürlich wurde im Anschluss - thematisch abgestimmt auf den Buchinhalt - wieder fleißig gebastelt, was auch den zwei ihre Enkel begleitenden Großmüttern sichtlich Spaß bereitete.
 
 
25.01.2014

„Schule an der Burg“ ermittelt besten Vorleser

Traditionell zeitnah zum „Bundesweiten Vorlesetag“ richtete die Beverunger KÖB wieder den Vorlesewettbewerb im vierten Jahrgang der „Schule an der Burg“ aus. Zum Lesechampion gekürt wurde in diesem Jahr Hanna Mathias vor Leonard Waßmuth und Linnea Wolff.

vorne von links: Edina Tokovic, Levin Benz, Leonard Waßmuth, Hanna Mathias, Linnea Wolff, Naemi Paul, Niklas Schäfer und Joy Vollbach
hinten von links: Norbert Günther, Heinz Schröder, Theo Kleine-Wilde (Rektor), Irmhild Pissors (KÖB), Birgit Riepe-Dewender (Konrektorin)

19.11.2014

Schneemannkinder in der KÖB

Passend zur ersten KÖB Lesespaß-Aktion in diesem Jahr hatte sich die weiße Pracht auch außerhalb der Bücherei eingestellt. Die kleinen Büchereigäste lernten zusammen mit einem kleinen Schneemann die Welt eines anderen kennen und schätzen. Abgestimmt auf das Bilderbuch "Das Schneemannkind" (Carlsen-Verlag) entstanden im Anschluss Schneemänner in den unterschiedlichsten Outfits, die bereits beim Abholen für reichlich Gesprächsstoff sorgten.

Bild: Mia, Lina (v. l.), Sara, Paulina und Alina mit den neuesten Schneemann-Outfits.

31.01.2015

Wolkig und heiter

Eine Wolke als Haustier? Das gibt es wirklich, jedenfalls erzählt davon das Bilderbuch "Als die Wolke bei uns wohnte" in der Lesespaß-Aktion der Beverunger Bücherei. Sichtlich erheitert zeigten sich die kleinen Büchereigäste über eine ganz und gar nicht alltägliche Freundschaft inklusive Gassigehen und dem gemeinsamen Betrachten eines Bilderbuches. Entsprechend der literarischen Vorlage nahmen die Teilnehmer dieser Lesespaß-Aktion ihre im zweiten Teil der Veranstaltung gebastelten Wolken mit nach Hause. Einige sah man beim Verlassen der Bücherei vorsichtig nach oben gucken, es könnte ja sein, dass ...

Die nächste Lesespaß-Aktion findet übrigens am 28.04.2018 statt - wie gewohnt am letzten Samstag eines jeden Monats.

24.03.2018

Astronauten als "LeseHelden"

Welches Kind träumt nicht davon, einmal ein Held zu sein? Nicht vom Cape Canaveral, sondern vom Kap der guten Bücher starteten jetzt 13 Erstklässler zu einer Weltraummission. Unter dem Titel "Wir sind LeseHelden" erfüllte diesen Traum ein Stück weit die Beverunger Bücherei in Zusammenarbeit mit dem Grundschulverbund der Stadt und dem Borromäusverein e.V. im Rahmen der bundesweiten Initiative "Kultur macht stark.- Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Als angehende Weltraumfahrer und "LeseHelden" hatten die Büchereigäste ein mehrtägiges Trainingsprogramm zu absolvieren. Ein Must-have war natürlich ein Astronautenanzug, das hieß: jede Menge Einweg-Overalls wurden bei der Auftaktveranstaltung mit jeder Menge Panzerband den Astronautenanwärtern "auf den Leib geschneidert".

Märchenhafter Lesespaß

Prinzessinnen und Prinzen erfreuen sich nach wie vor auch schon bei den Kleinsten gr0ßer Beliebtheit. Den Teilnehmern der Lesespaß-Aktion zu dem Bilderbuch "Die Prinzessin von Bestimm" fiel es nicht schwer, sich in der Hauptperson wiederzuerkennen. Diese macht ihrem Namen alle Ehre und so wird ihr irgendwann langweilig. Ganz anders erging es den versammelten Leseratten: Nach der gemeinsamen Bilderbuchbetrachtung wurde während der anschließenden Bastelaktion noch reichlich über die Vor- und Nachteile eines royalen Lebens gefachsimpelt.

27.04.2019

Künftige Erstklässler feiern Lesefest

Eigentlich erhält man in der Regel erst mit 18 Jahren den ersten Führerschein. Den künftigen Schulkindern aus der Kindertageseinrichtung PariSozial Sonnenbreite wurde aber bereits jetzt im Rahmen eines Lesefestes ein Führerschein überreicht. Dieser dokumentiert, dass sie "bibfit" (= bibliotheksfit) sind, d. h. die Verkehrs- bzw. "Spielregeln" in einer Bibliothek kennen. Davon konnten sich auch die Väter und Mütter überzeugen, die ihre Sprösslinge zur Abschlussveranstaltung begleiteten.

06.03.2019

Bei vier Besuchen in der Beverunger Bücherei in Begleitung der Erzieherin Verena Wolff erhielten die Fünf- und Sechsjährigen, die nach den Sommerferien eingeschult werden, spielerisch einen lehrreichen und zugleich spannenden Einblick in die Welt der Bücher. Sie wissen jetzt, was der Unterschied zwischen einer Bücherei mit Ausleihe und einer Buchhandlung mit Verkauf ist, wo die Bilderbücher stehen, dass es auch Spiele zum Ausleihen gibt und wo man Sachbücher über Fußball oder Pferde findet. „Durch das Projekt 'Ich bin bibfit. Der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder' sollen die ABC-Schützen mögliche Berührungsängste vor einer Bücherei verlieren“, so Hildegunde Grabe-Dragan und Irmhild Pissors vom Bücherei-Team. "Man merkt den Kindern an, dass sie stolz sind, Bücher ausleihen zu dürfen. Gleichzeitig erleben sie ein Stück Verantwortung, indem sie darauf aufpassen und auch für die rechtzeitige Rückgabe sorgen."
Reichlich Auswahl, um Wissensdurst und Literaturhunger zu stillen, können aber auch Erwachsene in der Beverunger Bücherei finden. Zu ihrem Bestand gehören mehr als 6500 Medien, angefangen von Zeitschriften bis hin zu DVDS, die allesamt auch außerhalb der Öffnungszeiten via Homepage (www.buecherei-beverungen.de) bequem von zu Hause in den Blick genommen und bei Bedarf online vorgemerkt werden können.

Kulinarisch Erlesenes in der Beverunger Bücherei

"Mmh, das ist aber lecker!", konnte man immer wieder in der Bücherei hören, an einem Ort, wo sonst Essen und Trinken nicht gern gesehen werden: Denn die Mitarbeiterinnen der Bücherei hatten zu einer "Kulinarischen Lesung" eingeladen und reichlich aufgetischt. Häppchenweise wurden kleine Gaumenfreuden passend zu spannenden, mörderischen und auch sinnlichen Geschichten serviert. Die dazugehörigen Bücher werden noch bis zum Monatsende zusammen mit vielen weiteren neu angeschafften kulinarischen Romanen und Krimis in einer Themenecke präsentiert. Alle Teilnehmer waren sich am Schluss einig, dass eine solche Veranstaltung unbedingt wiederholt werden sollte.

kulinarische lesung 2018

11.10.2018

Kuh Olga auf Augenhöhe

Wie nicht anders zu erwarten, brauchte es nicht lange, bis "Olga, die mutigste Kuh der Welt" bei den Teilnehmern der Lesespaß-Aktion in der Bücherei Beverungen ankam. Denn, welches Kind gibt nicht mal gerne vor seinen Freunden an so wie die gescheckte Titelfigur des von der Bücherei-Mitarbeiterin Marion Grone ausgewählten Bilderbuches? Das spannende Thema "Mutigsein" sorgte auch noch während der Bastelaktion für allerhand kontroversen Gesprächsstoff.
Die letzte Lesespaß-Aktion dieses Jahres findet übrigens - wie üblich - im Familienzentrum "Die Brücke" statt (Montag, 16.12.2019 um 14.30 Uhr) und alle Fans von Bilderbüchern sind willkommen.

23.11.2019

Familienzentrum "Die Brücke"

„bibfit“ für die Welt der Bücher

„Ich bin bib-fit“ – das können die künftigen Erstklässler des Beverunger Familienzentrums "Die Brücke" nun stolz sagen. Denn seit Kurzem besitzen sie einen „bibfit“- Bibliotheksführerschein. Diesen bekamen sie in Anwesenheit von Eltern und Geschwisterkindern an ihrem letzten „bibfit“-Tag im Rahmen eines Lesefestes in der benachbarten Bücherei feierlich ausgehändigt.

Auf spielerische Weise wurde ihnen bei ihren zuvor an mehreren Tagen absolvierten Besuchen die Scheu vor dem Medium „Buch“ genommen. Denn Lesen ist, so das Miarbeiter-Team der Beverunger Bücherei, eine Schlüsselkompetenz, die nicht früh genug gefördert werden kann.

03.07.2019

Zu Gast in der Welt der Bücher

Vorschulkinder der KiTa "Pusteblume" und der KiTa St. Marien aus Tietelsen

Mit großen Schritten geht es auf die Sommerferien zu. Das kann man auch daran erkennen, dass sich in diesen Tagen immer wieder außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten größere oder kleinere Kindergruppen zielsicher auf die Beverunger Bücherei zubewegen. Denn diese zu besuchen, ist für viele Kindergartenkinder ein fester Programmpunkt vor ihrer Einschulung.

Die Vorschulkinder der KiTa "Pusteblume" freuen sich mit ihrer Erzieherin Anja Knaup über ihren Büchereiführerschein.

"Gut behütet" fühlen sich die Kinder der KiTa Tietelsen mit ihrem Erzieher Benedikt Hasse.

So erhielten die Großen der KiTa "Pusteblume" ihren wohlverdienten Büchereiführerschein zum Abschluss des frühkindlichen Leseförderprojektes "Ich bin Bibfit - der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder". Zusammen mit der Erzieherin Anja Knaup hatten sie zuvor vier Besuche in der Welt der Bücher absolviert. Dabei hörten sie von allerlei seltsamen Dingen, z. B. dass auch Bücher einen Rücken haben und es Fristenzettel gibt, vor denen man aber keine Angst haben muss, gefressen zu werden. Auch wenn sie selbst noch nicht lesen können, wissen die Kinder jetzt, was eine Bücherei ist, wie sie funktioniert und warum sie immer einen Besuch wert ist. "Sie haben nun das Rüstzeug, sich hier selbstständig zu bewegen", so die einhellige Meinung des Bücherei-Teams.

Ebenso hatten sich die Vorschulkinder der Kindertageseinrichtung St. Marien in Tietelsen wie jedes Jahr - diesmal in Begleitung des Erziehers Benedikt Hasse - auf den Weg gemacht, die Beverunger Bücherei kennenzulernen.

Beverunger Gymnasium ermittelt besten Vorleser

Carolina Reiß setzt sich durch

Zur Vorweihnachtszeit gehört am Beverunger Gymnasium alljährlich auch die Ermittlung eines Schulsiegers im Vorlesen aus den Reihen der Sechstklässler.
 

Vorlesewettbewerb: (v.l.) Sabine Westphal, Roman Winkelhahn, Tessa Disse, Luis Heubaum, Beate Menge (Organisation), Carolina Reiß, Gerlinde Koerdt, Gaia Hörstery.

Diesmal gab es vier Anwärter auf den Titel, entsprechend der vier sechsten Klassen: Luis Heubaum, Tessa Disse, Gaia Hörstery und Carolina Reiß.

Leseförderprojekt "Beverunger Lesetaler" geht in die dritte Runde

Das Leseförderprojekt BEVERUNGER LESETALER startet wieder. Nach dem Erfolg der letzten beiden Schuljahre geht`s nun in die dritte Runde. Ab sofort lesen die dritten und vierten Klassen wieder um die Wette. Die Siegerklasse darf sich am Ende der Aktion (Woche vor den Osterferien) wie in den Vorjahren auf eine Lesung mit einem bekannten Kinderbuchautor freuen. Wer? Pssst, das wird an dieser Stelle noch nicht verraten.

Der BEVERUNGER LESETALER ist neben den Vorlesewettbewerben ein weiterer wichtiger Schritt der Leseförderung in Zusammenarbeit zwischen der Grundschule und der KÖB (= Katholische Öffentliche Bücherei).

(hinten von links) Birgit Pieper, Lorenz, Sophia, Emma, Birgit Riepe-Dewender, Ben
(vorne von links) Fynn, Muriel, Hannah, Philipp, Beate Menge

26.09.2016

Führerschein schon für Sechsjährige

Kindertageseinrichtung PariSozial besucht Beverunger KÖB

Voll Stolz halten die künftigen ABC-Schützen der Kindertageseinrichtung PariSozial Beverungen Sonnenbreite ihre grünen „Führerscheine“ hoch.

In Kooperation mit dem ehrenamtlichen Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Beverungen fand diese Aktion zur frühen Leseförderung auch in diesem Jahr wieder statt. An vier verschiedenen Themen-Tagen haben die KÖB-Mitarbeiterinnen Hildegunde Grabe-Dragan und Irmhild Pissors den angehenden Schulkindern den Spaß am Ausleihen von Büchern nähergebracht.

In zwei getrennten Gruppen besuchten die Kinder begleitet von der Erzieherin Verena Wolff die Bücherei zum Stöbern, zum Fragen, zum Zuhören, zum Entdecken und zu guter Letzt natürlich zum kostenlosen Ausleihen der Bücher.

Für den Transport der Bücher nach Hause war der leuchtend grüne "bibfit" Rucksack willkommen, den jedes Kind bei der ersten Themen-Einheit erhielt.

Den Abschluss einer jeden „bibfit“-Aktion bildete wie immer ein Lesefest, bei dem die Kinder im Beisein von Eltern und Geschwisterkindern zusätzlich zur Urkunde mit einer Lesespaß-Aktion belohnt wurden. Sichtliches Vergnügen bereitete den frisch gebackenen Führerscheininhabern die Geschichte "Möhrlin kann zaubern", die von der KÖB-Mitarbeiterin Birgit Brinkmeier-Menne als Kamishibai-Theater präsentiert wurde.  Währenddessen ließen sich - angesteckt von der Begeisterung ihrer Sprösslinge - einige erwachsene Begleiter einen kostenlosen Leseausweis ausstellen, so dass der besagte, von der KÖB geschenkte Rucksack mit einem oder mehreren Büchern gefüllt mit nach Hause genommen werden.

kita pari sozial

Bild: die künftigen Schulkinder der Kindertageseinrichtung PariSozial Sonnenbreite Beverungen mit den KÖB-Mitarbeiterinnen Hildegunde Grabe-Dragan und Irmhild Pissors (v.l.n.r.)

27.04.2016

Träger der Bücherei

Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen

An der Kirche 7
37688 Beverungen

Weitere Bücherei des Trägers:

DIE BÜCHEREI St. Marien

Ansgarweg
37688 Beverungen-Dalhausen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.